Geschenk mit Herz

Geschenk mit Herz“ verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern weltweit. Viele Kinder dieser Welt leben in Armut, Krieg und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz. Sehr früh werden sie mit Themen und einem Alltag konfrontiert, der sie überfordert und vor existenzielle Probleme stellt. Nur selten dürfen sie einfach nur Kind sein. Ihnen wollen wir mit unserer Aktion ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Hinter „Geschenk mit Herz“ steckt die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica. Ohne die Unterstützung unserer Partner wäre die Aktion jedoch gar nicht möglich. Neben Tausenden Päckchenpackern und –packerinnen in ganz Bayern stellen vor allem die zahlreichen Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sicher, dass wir bedürftigen Kindern in aller Welt eine Weihnachtsfreude machen dürfen. Besonderer Dank gilt „Sternstunden e.V.“, die alle Transport- und Logistikkosten der Aktion übernimmt und unserem Medienpartner, dem Radioprogramm „Bayern 2“.

Kindern in Osteuropa eine Freude machen

Die gepackten Geschenke gebt ihr bei einer Sammelstelle in eurer Nähe ab. Von dort holen sie unsere ehrenamtlichen Fahrer ab und bringen sie zunächst in das humedica-Hauptquartier in Kaufbeuren, wo sie kontrolliert und dann in die osteuropäischen Zielländer, wie Rumänien, Moldawien oder den Kosovo gebracht werden. Dort sind sie für viele Kinder das erste Weihnachtsgeschenk, das sie in ihrem Leben bekommen haben. Die Abholfahrten sind mittlerweile beendet.

Sammelstelle anmelden

Ihr wollt mithelfen? Dann meldet Euch doch als Sammelstelle für die Päckchen an.

Termine

Sonntag, 30. Oktober 2022 – Anmeldeschluss für Sammelstellen

Bis zum 30. Oktober konnte man sich als Sammelstelle anmelden um viele bunte „Geschenke mit Herz“ zu sammeln. Du hast die Frist verpasst? Dann schau in unserer Sammelstellenkarte nach, wo es die nächste Sammelstelle in Deiner Nähe gibt.

Montag, 14. November 2022 – Abgabeschluss für „Geschenke mit Herz“

Heute ist Abgabeschluss für Eure Geschenke mit Herz. Ob die Sammelstelle in Eurer Nähe möglicherweise noch länger geöffnet hat, erfahrt Ihr in der Sammelstellensuche auf dieser Homepage. Wer uns seine Päckchen per Post zuschicken möchte, sollte darauf achten, dass sie bis spätestens 7. Dezember bei uns sind.

„Geschenk mit Herz“ braucht Eure Unterstützung!

„Geschenk mit Herz“ ist auf Eure Unterstützung angewiesen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Packt ein Päckchen, meldet Euch als Sammelstelle oder unterstützt uns durch Euer ehrenamtliches Engagement.

Und wenn ihr keine Zeit habt, selbst ein Päckchen zu packen – kein Problem. Gegen eine Spende von 20 Euro erledigen wir das für Dich. Gern packen wir auch mehrere Päckchen.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen zu der Aktion Geschenk mit Herz? Dann melden Sie sich bei der zuständigen Mitarbeiterin Roswitha Bahner-Gutsche.

Roswitha Bahner-Gutsche

Tel: +49 (0)8341 966148-460

E-Mail: info@geschenk-mit-herz.de

FAQs

Päckchenpacker

In diesem Jahr werden die „Geschenk mit Herz“-Pakete nach Moldawien, in die Ukraine, nach Serbien, Albanien, Kosovo und nach Rumänien geschickt. Mit Hilfe der Tafeln werden außerdem Pakete an bedürftige Familien in Bayern verteilt. Zusätzlich machen Eure Geldspenden Weihnachtsüberraschungen für Kinder in Äthiopien, Niger, Brasilien, den Philippinnen und Simbabwe möglich. Dorthin werden aber keine Pakete aus Bayern transportiert. Nähere Informationen zu den Hilfsprojekten findet Ihr hier auf unserer Homepage.

„Geschenk mit Herz“ ist eine Aktion von humedica e. V. mit Unterstützung von Sternstunden e. V. und dem Medienpartner Radio Bayern 2.

humedica e. V. mit Hauptsitz in Kaufbeuren ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (NRO). Mit Projekten in 90 Ländern unserer Erde seit dem Gründungsjahr 1979 leistet humedica humanitäre Hilfe mit einem Schwerpunkt auf Katastropheneinsätzen. Ergänzt wird dieses Engagement durch mittel- bis langfristige Hilfsprojekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und Versorgungshilfe in Osteuropa, im Niger, Sri Lanka, Äthiopien oder auch Brasilien. humedica trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (dzi).

Sternstunden e. V. übernimmt seit mehr als 20 Jahren Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder – in Bayern, in Deutschland und weltweit. Der Förderverein reagiert dort, wo Not ist, schnell und unbürokratisch. Dank der ungebrochenen Hilfsbereitschaft vieler Menschen, konnte Sternstunden seit 2007 die Transportkosten der Päckchen nach Osteuropa und in Bayern übernehmen.

Abgabeschluss für die Päckchen ist der 14. November 2022. Auf unserer interaktiven Landkarte könnt Ihr sehen, ob die Sammelsstelle in eurer Nähe möglicherweise länger geöffnet hat. Sollten in Eurer Umgebung schon alle Sammelstellen geschlossen haben, könnt Ihr uns Euer Paket bis zum 7. Dezember auch per Post zuschicken.

Die Päckchen, die wir in Bayern packen, werden an Kinder in Osteuropa oder Bayern selbst verschenkt. Weihnachtspäckchen für Kinder in Äthiopien, Niger, Indien, den Philippinen, Pakistan, Simbabwe und Brasilien werden durch Geldspenden möglich gemacht.
Für eine Spende von 20 Euro können wir in den jeweiligen Ländern direkt jeweils ein Weihnachtspäckchen nach den lokalen Vorlieben zusammenstellen und verschenken. Statt Wollmützen werden Schulsachen, Lebensmittel oder auch Hygieneartikel verschenkt. Unterstützt auch Ihr die Aktion mit einer Spende! Hier geht es zum Onlineformular.

Es ist möglich gebrauchte Kuscheltiere oder Kleidungsstücke zu verschenken. Alle Sachen müssen in einem einwandfreien, neuwertigen Zustand und frisch gewaschen sein.

Die meisten Kinder erhalten ihr „Geschenk mit Herz“ zusammen mit ihren Geschwistern oder in einer Gruppe. Damit es gerecht zugeht und jeder ein ungefähr gleichwertiges Päckchen erhält, verwendet Ihr am besten einen Schuhkartonder Größe von circa 25 Mal 30 Mal 12 cm. Das entspricht in etwa Kartons für Schuhe der Größe 40 bis 45. Stiefelkartons sind zu groß.

Die Zollbehörden möchten oft den Inhalt der Päckchen kontrollieren. Damit sie hineinsehen können ohne die Geschenkverpackung zu zerstören, sollten Deckel und Box Ihres Paketes getrennt eingepackt werden.

Ihr könnt Euch aussuchen, für welche Altersgruppe Ihr am liebsten ein Paket packen möchten. Für Jungen zwischen 11 und 14 Jahren werden die wenigsten Päckchen gepackt. Dabei kann man auch für die älteren Jungs ein tolles Geschenk zusammenstellen, etwa mit Schulmaterial, Süßigkeiten, Duschgel, Mützen und Handschuhen, Dinosaurierfiguren, Bällen, JoJos, einem Kompass oder Taschenlampen mit Ersatzbatterien. Übrigens interessieren diese Spielsachen auch die älteren Mädchen.

Ihr findet den Coupon auf jedem Flyer oder Ihr könnt ihn hier ausdrucken. Alternativ beschriftet Euer Päckchen doch einfach selbst mit einem dicken Stift. Schreibt gut leserlich, ob Euer Päckchen für einen Jungen oder ein Mädchen bestimmt ist und für welche Altersgruppe: 3 bis 6, 7 bis 10 oder 11 bis 14 Jahre.

Sammelstellen

Die Abholung aller 1.500 Sammelstellen in Bayern ist eine logistische Herausforderung. Vor allem aber ist es ein großer Kostenfaktor. Damit wir die Spenden all unserer Unterstützer so effizient wie möglich einsetzen können, ist es wichtig, dass alle Sammelstellen ihre Abholtermine einhalten. Wunschtermine sind daher leider nicht möglich. Wir richten uns dabei selbstverständlich nach Euren Öffnungszeiten. Sollte es Euch unmöglich sein den Abholtermin einzuhalten, dann ruft uns bitte an oder schreibt eine E-Mail: 08341966148460, info@geschenk-mit-herz.de.

Damit viele Menschen von Eurer Sammelstelle erfahren und Päckchen zu Euch bringen ist es wichtig auf sich aufmerksam zu machen. Bestimmt möchte die regionale Zeitung Eure Geschichte erzählen oder sogar der lokale Radiosender auf Euch aufmerksam machen. Ihr könnt unsere Vorlage für eine Pressemeldung hier herunterladen, mit Euren eigenen Angaben ausfüllen und an die lokale Presse weiterleiten. Schulen und Kindergärten können unsere Vorlage für einen Elternbrief hier herunterladen und alle Eltern weiterreichen.

Auch online kann man Werbung machen. Für Eure Homepage könnt Ihr hier ganz einfach ein schönes „Geschenk mit Herz“-Banner herunterladen.

Wir würden uns freuen, mehr vonEurer „Geschenk mit Herz“-Aktion zu erfahren: Bitte schickt uns Fotos oder Zeitungsartikel per E-Mail oder per Post zu.

Unsere Vorlage für einen Elternbrief findet Ihr hier zum Herunterladen. Bitte füllt den Elternbrief mitEuren eigenen Angaben aus und leitet ihn an alle beteiligten Eltern weiter.

Unsere Vorlage für eine Pressemeldung findet Ihr hier zum Herunterladen. Bitte füllt die Pressemeldung mit Euren eigenen Angaben aus und leitet Sie sie an eure lokale Presse weiter.

Helfer

Wir gehen davon aus, dass wir in der dritten Dezemberwoche die letzten Päckchen auf ihre Reise zu Kindern in Not in Osteuropa schicken.

Wir freuen uns über jede helfende Hand, denn es gibt viel zu tun! Um über 80.000 Päckchen auf den Weg zu bringen, brauchen wir ehrenamtliche Helfer von Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 20 Uhr. Ab dem 17. November bis in die dritte Dezemberwoche hinein wird in unserer Halle in der Goldstr. 8 in 87600 Kaufbeuren (Neugablonz) sortiert, verpackt und versandfertig gemacht. Wir freuen uns auf Euren Besuch, bitte aber um Euer Verständnis, dass aufgrund der Umstände vor einem Besuch in unserer Halle unbedingt eine Voranmeldung nötig ist. Hier könnt ihr euch anmelden.

Es sollte Euch daher möglich sein für längere Zeit zu stehen.

Schülergruppen dürfen ab 18 Jahren mitmachen. Für acht Schüler sollte je ein Lehrer dabei sein. Bitte meldet Eure Schülergruppe vorher bei uns an: 08341 – 966 148 460, info@geschenk-mit-herz.de.