Decken für Syrien
Zeitraum: Dez. 2012 - Feb. 2013
Form der Hilfe: Hilfsgüterverteilung
Sie waren tief bewegt, als sie nach einer guten Woche im Norden Syriens wieder deutschen Boden betraten: Das dreiköpfige Ersteinsatzteam von humedica war auf Menschen getroffen, für die es längst nicht mehr um eine Positionierung in dieser blutigen und rücksichtslosen Auseinandersetzung ging, sondern ums blanke Überleben.
Es sind nicht mehr nur die gewaltsamen Ausschreitungen und Konflikte im eigenen Land, die für die Bevölkerung eine lebensbedrohliche Situation darstellen. Auch von der Eiseskälte des hereingebrochenen Winters gehen Gefahren für Gesundheit und Leben aus. Umstände, in denen es zu handeln gilt.
Mit der Verteilung von 9.000 Decken nahe der Stadt Marea, unweit des Konfliktherds Aleppo, engagierte sich humedica umgehend, um den betroffenen Menschen beizustehen. Familien, die auf dem blanken Beton- oder Zeltboden schliefen, konnten sich durch die dicken Decken wärmen und vor der eisigen Kälte des Winters schützen.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
„Facetten des Krieges“ - Vier Jahre Bürgerkrieg in Syrien
19.05.2015Seit vier Jahren zwingt der immer brutaler und auswegloser werdende syrische Konflikt seine Bevölkerung zur Flucht. Fernab ihrer Häuser und Städte sind d...mehr erfahren - Bericht:
Zum Welttag der Humanitären Hilfe
Warum uns das Leid der Syrer interessieren sollte19.08.2014Wenn wir über den Konflikt in Syrien sprechen, sprechen wir über einen Krieg, dessen Todesopfer aufgrund seines konfusen Charakters nicht mehr gezählt we...mehr erfahren - Bericht:
Beginn des syrischen Bürgerkriegs jährt sich zum dritten Mal
„Die Lage in Syrien ist schlimm und sie wird schlimmer“ – ein Überblick01.03.2014„Es ist eine kolossale Tragödie“, erklärt UNO-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor wenigen Wochen. Er spr...mehr erfahren - Bericht:
„Geschenke mit Herz“ für Kinder in Syrien
Ein Funke Hoffnung inmitten Krieg und Gewalt11.10.2013In Syrien herrscht seit mehr als zwei Jahren Ausnahmezustand, ein furchtbarer, blutiger Bürgerkrieg hat seine Spuren hinterlassen: Mehr als 100.000 Tote, u...mehr erfahren - Bericht:
Bischof zu Damaskus Armash Nalbandian verfasst Offenen Brief
09.10.2013Er war für einige Tage in Deutschland, um Hilfe für seine von einem blutigen Bürgerkrieg zerrissene Heimat Syrien zu bitten. Seine Exzellenz Bischof Arma...mehr erfahren