Medizinische Hilfe für die Darfur Region
Mit einem zunächst überschaubaren Ärzteteameinsatz begann eines der umfangreichsten und langfristigsten Hilfsprojekte in der Geschichte von humedica.
Der jahrelang andauernde Bürgerkrieg im nordostafrikanischen Sudan vertrieb bis zu zwei Millionen Menschen aus ihren Heimatregionen. Auf der Flucht vor Verfolgung und brutaler Gewalt waren riesige Flüchtlingslager die einzige Möglichkeit für die Bevölkerung in der Provinz Süd-Darfur, Schutz zu finden.
Sowohl die medizinische Versorgung, als auch die hygienischen Bedingungen in den Camps waren schlecht.
Um den Menschen in den Lagern zu helfen, schickte humedica Teams mit Ärzten und Pflegepersonal in die Stadt Nyala. Damit stand im Camp El-Serif für 5.000 Familien dringend benötigte medizinische Versorgung und Schwangerenberatung zur Verfügung. 200 bis 300 Patienten am Tag wurden so betreut.
Das Risiko des Ausbruchs von Krankheiten und Seuchen konnte damit erfolgreich verringert werden.
Dabei halfen auch die Ausbildung von einheimischem Personal zu Gesundheitshelfern, und die Verteilung von Hygienesets an die Flüchtlinge.
Darüber hinaus erhielten die Familien im Lager Wasserkanister und Decken, um sich vor den winterlichen Temperaturen gegen Ende des Jahres schützen zu können.
Das Engagement von humedica im Sudan sollte sich im Anschluss an dieses Projekt in den kommenden Monaten und Jahren noch erheblich ausweiten.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
Danke für sechs Jahre Hilfsmaßnahmen im Sudan
07.03.2011Seit 2004 war humedica in dem nordostafrikanischen Mammutstaat helfend tätig. Sechs Jahre Hilfsmaßnahmen, in denen dank des Auswärtigen Amtes der Bundesrepu...mehr erfahren - Bericht:
Danke für sechs Jahre Hilfsmaßnahmen im Sudan
04.03.2011Ein Sprichwort besagt, wenn sich an einem Ort eine Tür schließt, öffnet sich dafür eine andere. Mit etwas Wehmut, überwiegend aber mit Freude darüber, wie v...mehr erfahren - Bericht:
Sudan: Deutscher Botschafter besucht humedica-Projekte
26.01.2010Es war ein Treffen der besonderen Art: Die 15 höchsten Vertreter der Flüchtlinge im Lager „Al Salam“, die sogenannten Sheiks, kamen mit dem höchsten Vertret...mehr erfahren - Bericht:
Patrick Khamadi: "Nur auf das Elend zu blicken, hilft nicht weiter."
13.03.2009Nach Ausstellung des internationalen Haftbefehls vor zwei Wochen gegen Präsident Omar Hassan al-Baschir ist die Situation im Sudan weiter angespannt. Der an...mehr erfahren - Bericht:
Sudan: humedica hält Flüchtlingshilfe trotz Eskalation aufrecht
18.07.2008Die Situation in der sudanesischen Flüchtlingsregion Darfur hat sich in den vergangenen Wochen ernsthaft verschlechtert. Immer wieder kommt es zu gefährlich...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Aug. 2004 - Jun. 2010
Form der Hilfe: Hilfsgüterverteilung, Ärzteteameinsatz
Was macht humedica dort: Medizinische Versorgung, Schulungen, Verteilung von Utensilien des täglichen Lebens, Verteilung von Hygieneartikeln
Projekt Partner: Ärzte für die Dritte Welt, Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland, BMVBW, CHAS, Canadian Hunger Foundation, Children First e.V., Emmanuel International, ESFA, helimission, Hoffnungszeichen e.V., Kindernothilfe e.V., Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, medair, Operation Blessing, Partner Aid International, QIP, SURE Foundation, UNICEF, USAID