Humanitäre Hilfe in Manikaland
Eine folgenreiche Landreform und Hyperinflation stürzten Simbabwe in eine ökonomische, politische und humanitäre Krise. Tägliche Preissteigerungen machten ohnehin knappe Grundnahrungsmittel für die Bevölkerung des Landes nach und nach unerschwinglich.
Die marode Infrastruktur spiegelte sich auch in einer alarmierend schlechten medizinischen Versorgung in fast allen Teilen Simbabwes wieder. Krankenhäuser konnten ihre Patienten nicht mehr behandeln, da keine Medikamente und kein Personal mehr zur Verfügung standen.
Unmittelbar nach einer breit angelegten Erkundungsmission, bei der die dringendsten Bedarfe im Land ermittelt wurden, begann humedica mit der Entsendung von Medikamenten und Hilfsgütern, um die medizinische Versorgung in der östlichen Provinz Manikaland wieder aufzubauen.
Über zwei Jahre konnte dadurch in verschiedenen Projektphasen in 15 Missionskliniken von Manikaland mit Medikamenten und medizinischen Bedarfsgütern die Grundausstattung wiederhergestellt werden.
Nach dem Ausbruch einer Cholera-Epidemie Ende 2008, versorgte humedica die Krankenhäuser mit Cholera-Medikamentenkits, um die Behandlung der zahlreichen Cholerapatienten sicherstellen zu können.
Mit Grundnahrungsmitteln und speziellen Nahrungsmitteln sollte die Spirale zwischen Mangelernährung und Krankheit bei Unterernährten und chronisch Kranken durchbrochen werden.
Zu den vielfältigen Hilfsbemühungen von humedica in Simbabwe zählten darüber hinaus Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten von Ambulanzfahrzeugen und medizinischen Geräten, sowie medizinische Schulungen von einheimischem Klinikpersonal.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
Vergessene Katastrophen
27.06.2014Ob Erdbeben, Hungersnöte oder Krieg, die Katastrophen unserer Erde erschüttern das Leben von Millionen von Menschen. Gleichzeitig haben sie verheerende Ausw...mehr erfahren - Bericht:
Nicht Leben retten, aber Leben verändern
05.07.2011In den vergangenen Jahren konnte in Simbabwe in den Bereichen der Gesundheitsvorsorge, der Behandlung von HIV und AIDS und im Kampf gegen Armut und Ungleich...mehr erfahren - Bericht:
Bürostühle für humedica-Projekte
09.04.2010Vermutlich gehören sie zu den am meisten unterschätzten, in jedem Falle kaum gelobhudelten Möbelstücken unserer Zeit. Bürostühle. Für humedica dagegen ist e...mehr erfahren - Bericht:
Simbabwe: Mein erster Einsatz für humedica ist hoffentlich nicht der letzte
29.03.2010„Ende Oktober 2009 fuhr ich als Projektkoordinatorin für einen viermonatigen Einsatz nach Simbabwe. Es war die dritte Phase des vom Auswärtigen Amt der Bund...mehr erfahren - Bericht:
Simbabwe: humedica-Koordinatorin richtet dreitägige Schulung für Klinikpersonal aus
04.03.2010Zu dem Projekt in Simbabwe gehört neben der Verteilung von Hilfsgütern, Medikamenten und medizinischen Utensilien auch die Organisation von Schulungen für K...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Aug. 2008 - Jan. 2010
Form der Hilfe: Hilfsgüterlieferung, Versorgungshilfe
Was macht humedica dort: Lieferung von Medikamenten, Lieferung oder Finanzierung von Sachgütern, Lieferung oder Finanzierung von medizinischen Bedarfsgütern, Schulung von einheimischem Personal
Projekt Partner: Diözese Mutare - Simbabwe, CADEC, Apotheker helfen e.V., ZimRelief, Familie Hutter-Maier, Missio Österreich, Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland, action medeor, Operation Blessing