Fluthilfe nach Zyklon Idai
Form der Hilfe: Hilfsgüterverteilung, psychosoziale-unterstuetzung-
Nach dem Zyklon Idai haben schwere Überschwemmungen und Erdrutsche in Simbabwe große Teile der Infrastruktur und Anbauflächen zerstört. Tausende Menschen leiden Hunger und sind schwer traumatisiert, besonders hilfsbedürftig sind Kleinkinder, junge Mädchen und Frauen. humedica startet mit einem lokalen Partner zwei Hilfsmaßnahmen.
Im Fokus stehen zum einen Familien, die durch den Zyklon ihre Lebensgrundlage verloren haben. Ein Jahr lang werden Schwangere, stillende Mütter und Kinder unter fünf Jahren mit nahrhaften Lebensmitteln versorgt. Zusätzlich soll ihnen eine psychosoziale Betreuung helfen, die Katastrophenerlebnisse zu verarbeiten.
Zum anderen werden im Flüchtlingslager Tongogara Hygieneartikel und Lebensmitteln verteilt. Vor allem aber werden dort junge Mädchen durch Aufklärungsarbeit gezielt gegen Kinderehe und sexuelle Belästigung gestärkt.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Mehr zum Thema:
Wir lassen die Menschen nach Katastrophen nicht allein
Mit humedica im EinsatzEine Katastrophe kommt selten allein – so wie in Simbabwe: Zyklon „Idai“ brachte im März schwere Überschwemmungen und Erdrutsche über Ostafrika. In...mehr erfahren - Hintergrund:
Welthungertag:
Simbabwe – ein Rennen gegen die Zeit16.10.2019Kein Kind sollte an Unterernährung sterben – das meinen wir von humedica. Der Welternährungs- oder auch Welthungertag am 16. Oktober, eines jeden Jahres...mehr erfahren - Breaking News:
19. August: Tag der Humanitären Hilfe
Simbabwe droht Hungersnot: UNO schlägt Alarm19.08.2019Die Menschen in Simbabwe benötigen dringend Hilfe, humedica startet erste Hilfsmaßnahmen. Nach dem zerstörerischen Wirbelsturm „Idai“ herrscht nun DÃ...mehr erfahren - Projektgeschichten:
Nicht vergessen: Nach akuter Not und großen Katastrophen
humedica bleibt im Einsatz für Menschen, die Hilfe brauchenDie ersten 72 Stunden nach einer Katastrophe entscheiden nicht selten über Leben und Tod. Oft sind unsere Einsatzkräfte mit den roten Westen die ersten in...mehr erfahren