Wiederaufbauhilfe nach dem Erdbeben in Khyber Pakhtunkhwa 2017
Als im Oktober 2015 die Erde in Pakistan für über zwei Minuten bebte, waren besonders abgelegene und verarmte Bergregionen betroffen. Die meisten Zerstörungen und Todesopfer waren in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa im Norden des Landes zu verzeichnen, wo zahlreiche Dörfer aufgrund von Erdrutschen komplett von der Außenwelt abgeschnitten waren. Schwere Überschwemmungen und Erdrutsche nach heftigen Niederschlägen im April 2016 verschlimmerten die Notsituation der Betroffenen zusätzlich.
Um die Opfer des Erdbebens und der Regenfälle langfristig gegen zukünftige Naturkatastrophen zu schützen und die Versorgung der Menschen sicherzustellen, startete humedica-Partnerorganisation PMS bereits wenige Wochen nach der Erdbebenkatastrophe erste Hilfsmaßnahmen. Parallel dazu entwickelte humedica ein umfassendes Programm für den Wiederaufbau zerstörter Unterkünfte. Direkt nach den schweren Erdrutschen im April 2016 konnten humedica und PMS so direkte Nothilfe in den betroffenen Gebieten Shangla und Kohistan leisten.
Rund 6.500 Menschen in 30 Dorfgemeinschaften der Provinz Khyber Pakhthunkhwa, insbesondere im Distrikt Shangla, erhalten durch Renovierungsarbeiten eine erdbebensichere Unterkunft mit eigener Latrine. Für Familien, die durch das Erdbeben alles verloren haben, werden außerdem 350 Häuser komplett neu errichtet. Der Fokus dieser Hilfe liegt dabei besonders auf alleinerziehenden Frauen, Kindern unter fünf Jahren und älteren Personen. Zusätzlich erhalten rund 2.500 bedürftige Familien ein Haushaltspaket, um die Zubereitung von Mahlzeiten sicherzustellen. Im Zuge der Nothilfemaßnahmen nach den Erdrutschen im Frühjahr wurden außerdem an 1.100 Familien Nahrungsmittelpakete sowie an 400 Familien schützende Planen verteilt.
Extra organisierte Katastrophen-Management-Schulungen und gezielte berufliche Förderprogramme runden die Hilfe von humedica in Shangla ab und unterstützen ganze Dorfgemeinschaften auf dem Weg zu langfristig besseren Lebensumständen.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
Hilfsmaßnahmen in Shangla und Kohistan
10.08.2016Im Norden Pakistans führt humedica ein weiteres Projekt bis 2018 zur Gefahrenminderung und Wiederaufbau nach Erdbeben in 2015, sowie Überlebenshilfe nach Üb...mehr erfahren - Interview:
„Der Klimawandel trifft uns besonders hart“
Im Gespräch mit PMS-Geschäftsführer Adeel Rhemat17.06.2016Wir konnten mit Adeel Rhemat, Geschäftsführer unserer Partnerorganisation PMS, über die größten humanitären Probleme in Pakistan sowie gemeinsam anstehende ...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Okt. 2015 - Dez. 2019
Form der Hilfe: Wiederaufbau, Internationale Langzeitprojekte, Hilfsgüterverteilung
Was macht humedica dort: Wiederaufbau von Häusern, Renovierungsarbeiten, Ausbau von Sanitäranlagen, Verteilung von Utensilien des täglichen Lebens, Verteilung von Utensilien zur Errichtung erster Notunterkünfte
Projekt Partner: Pakistan Mission Society, Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland
- Erdbebenhilfe Kashmir
- Ausweitung der Wasser- und Hygienemaßnahmen für Sanghar
- Katastrophenvorsorge und Verbesserung der Lebensverhältnisse in Rajanpur 2017
- Wasser- und Hygienemaßnahmen für Sanghar 2017
- Wiederaufbauhilfe nach dem Erdbeben in Khyber Pakhtunkhwa 2017
- Hilfe für Kinderarbeiter 2015
- Nothilfe für die Flutopfer in Punjab 2014
- Wiederaufbauhilfe und Hygienemaßnahmen in Rajanpur 2014
- Wiederaufbauhilfe in Khyber Pakhtunkhwa und Sindh 2010
- Unterernährtenprogramm Sukkur 2010
- Fluthilfe für die Provinz Punjab 2010
- Nothilfe für die Flutopfer in Pakistan 2007
- Wiederaufbauhilfe für die Milton School 2006
- Erdbebenhilfe 2005