Wiederaufbauhilfe in Khyber Pakhtunkhwa und Sindh 2010
Zeitraum: Nov. 2010 - Dez. 2013
Form der Hilfe: Wiederaufbau
Mehr als 280.000 Häuser wurden durch die schwerste Flut in der Geschichte Pakistans beschädigt oder zerstört. Die Häuser, die traditionell aus ungebrannten Lehmziegeln gebaut waren, hatten den Wassermassen nichts entgegenzusetzen und wurden einfach weggespült. Zehntausende Familien verloren ihr Heim und all ihr Hab und Gut.
Parallel zur medizinischen Hilfe durch humedica-Teams im Süden Pakistans begannen im Norden bereits unsere Planungen für den Wiederaufbau. Insbesondere die ärmeren Teile der Bevölkerung, wie arme Bauern oder Tagelöhner, erhielten über unsere Projektpartner Baumaterial für flut- und erdbebensichere Wohnhäuser aus Betonblöcken.
In den Projektregionen Charsadda, Nowshera und Dera Ismael Khan, im Norden Pakistans, sowie später auch in der Umgebung um die Stadt Sukkur im Süden, konnten auf diese Weise bis heute 600 Häuser fertig gestellt werden. Die Bauarbeiten für weitere Häuser dauern bis zum jetzigen Zeitpunkt noch an.
Für eine ebenso große Zahl von Familien bedeutet der Wiederaufbau somit das lang ersehnte Dach über dem Kopf, Sicherheit und Geborgenheit.
Auch 20 Schulen in den Projektgebieten wurden in das Programm einbezogen und wieder aufgebaut oder renoviert. Rund 6.000 Schülerinnen und Schüler erhielten dadurch die Möglichkeit, ihre Ausbildung fortzusetzen. Für die Zukunftsperspektiven der Kinder ist das von unschätzbarem Wert.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
Stell dir vor, es ist Weltwassertag und Millionen haben Durst
21.03.2013Es gibt in Deutschland die recht merkwürdige Angewohnheit, von schlechtem Wetter zu sprechen und damit regnerisches zu meinen. Regen, das ist in unseren Br...mehr erfahren - Bericht:
Einzelschicksale in Pakistan – Gegen die Stille und wider das Vergessen
Dörfer im Gebiet Khori08.03.2013Wenn Katastrophen ein Land und dessen Bevölkerung erschüttern, ist es meist eine Großzahl an Hilfsbedürftigen, die zurückbleibt. Doch hinter dieser Ges...mehr erfahren - Bericht:
Einzelschicksale in Pakistan – Nicht wegsehen, wo andere nicht hinsehen können
Dörfer im Gebiet Hathango04.03.2013Begleiten Sie uns erneut in Lebenssituationen von einigen Menschen Pakistans, auf die unser Pakistan-Koordinator Dr. Toni Großhauser zusammen mit Hannah Ja...mehr erfahren - Bericht:
Einzelschicksale in Pakistan machen Notwendigkeit der Hilfe deutlich
Dörfer im Gebiet Hathango25.02.2013Der Kinderarzt Dr. Toni Großhauser ist seit fast drei Jahren der humedica-Koordinator für die Projekte in Pakistan. Er hat auf seinen vergangenen Einsätz...mehr erfahren - Bericht:
humedica-Schlagzeilen
Oktober 201222.10.2012+++ Laufrunden zu versteigern +++ Eine Küche für den Niger +++ Vom Tipizelt in die weite Welt +++ Gemeinsam den Fluten getrotzt +++ Wasser-Gemeinschaft in...mehr erfahren