Unterernährtenprogramm Sukkur 2010
Zeitraum: Aug. 2010 - Mär. 2011
Form der Hilfe: Medizinische Not- und Katastrophenhilfe
Während der laufenden Bemühungen von humedica, den Opfern der schwersten Überschwemmungen in der Geschichte Pakistans medizinische Hilfe zukommen zu lassen, verlagerten unsere Teams ihre Tätigkeiten vom Norden in den ebenso betroffenen Süden des Landes.
Bei ihrer Arbeit begegneten ihnen zahlreiche Fälle dramatisch unterernährter Kinder, die direkt vom Hungertod bedroht waren. humedica beschloss daraufhin, ein Programm zur Prävention von Unterernährung zu starten.
In speziell dafür eingerichteten Zentren und mithilfe von mobilen Kliniken brachte das Projekt in der Umgebung der Stadt Sukkur dringend benötigte Versorgung für die am stärksten betroffenen Gruppen.
Mit Medikamenten und hochkalorischer Spezialnahrung wurden insbesondere Kinder unter fünf Jahren behandelt und vor dem Tod bewahrt. Für Schwangere und stillende Mütter wurden neben der medizinischen Versorgung Hygiene- und Ernährungsschulungen zum Thema Stillen angeboten.
Um auch ältere Kinder vor Unterernährung zu schützen, wurden in den provisorischen Schulen der Flüchtlingslager täglich warme Mahlzeiten ausgegeben. Darüber hinaus lernten die einheimischen Mitarbeiter der Partnerorganisation Riverside Slum Children Project in Schulungen, wie Unterernährung erkannt und richtig behandelt werden kann.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
Stell dir vor, es ist Weltwassertag und Millionen haben Durst
21.03.2013Es gibt in Deutschland die recht merkwürdige Angewohnheit, von schlechtem Wetter zu sprechen und damit regnerisches zu meinen. Regen, das ist in unseren Br...mehr erfahren - Bericht:
Einzelschicksale in Pakistan – Gegen die Stille und wider das Vergessen
Dörfer im Gebiet Khori08.03.2013Wenn Katastrophen ein Land und dessen Bevölkerung erschüttern, ist es meist eine Großzahl an Hilfsbedürftigen, die zurückbleibt. Doch hinter dieser Ges...mehr erfahren - Bericht:
Einzelschicksale in Pakistan – Nicht wegsehen, wo andere nicht hinsehen können
Dörfer im Gebiet Hathango04.03.2013Begleiten Sie uns erneut in Lebenssituationen von einigen Menschen Pakistans, auf die unser Pakistan-Koordinator Dr. Toni Großhauser zusammen mit Hannah Ja...mehr erfahren - Bericht:
Einzelschicksale in Pakistan machen Notwendigkeit der Hilfe deutlich
Dörfer im Gebiet Hathango25.02.2013Der Kinderarzt Dr. Toni Großhauser ist seit fast drei Jahren der humedica-Koordinator für die Projekte in Pakistan. Er hat auf seinen vergangenen Einsätz...mehr erfahren - Bericht:
humedica-Schlagzeilen
Oktober 201222.10.2012+++ Laufrunden zu versteigern +++ Eine Küche für den Niger +++ Vom Tipizelt in die weite Welt +++ Gemeinsam den Fluten getrotzt +++ Wasser-Gemeinschaft in...mehr erfahren