Unterstützung des Behindertenzentrums in Maradi
Mit einem Pro-Kopf-Einkommen von nur knapp über 500 Euro im Jahr, gehört der Niger zu den ärmsten Ländern der Welt. Für einen Großteil der Bevölkerung bedeutet das ein Leben in schwerer Armut, geprägt von Ernährungsunsicherheit und gesundheitlichen Risiken.
Noch stärker wirken sich diese problematischen Lebensumstände auf Menschen mit Behinderungen aus, die kaum eine Chance haben selbst für ihr Überleben zu sorgen und dadurch häufig auf Almosen von Angehörigen oder Fremden angewiesen sind
Gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation „Hosanna Institut du Sahel“ unterstützt humedica bis Ende 2018 rund 30 Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen in einem Behindertenzentrum in der Stadt Maradi. Dort haben die Betroffenen die Möglichkeit ihren Lebensunterhalt durch das Erlernen handwerklicher Fähigkeiten und den Verkauf ihrer selbstgemachten Produkte selbst zu erwirtschaften.
Neben der intensiven Betreuung durch ihre Ausbilder, erhalten die Männer und Frauen im Zentrum eine tägliche Mahlzeit und lernen bei Bedarf Lesen und Schreiben. Die Hilfsmaßnahmen sichern die Existenzgrundlage der Betroffenen und entlasten so deren Familien, die häufig selbst um ihren Lebensunterhalt ringen müssen.
Dass diese dringend benötigte Hilfe umgesetzt werden kann, liegt namentlich an der Stiftung Dominikus-Ringeisen-Werk, die die Finanzierung für die Hilfsmaßnahmen in Maradi stellt.
Ab 2019 wurde das Projekt durch den Partner und einen eigens dafür gegründeten Verein von Mitarbeitern des DRW weitergeführt, ohne dass die Beteiligung von humedica noch erforderlich gewesen wäre. Die geförderten Menschen konnten alle erfolgreich ihre Ausbildung abschließen und haben nun die Möglichkeit, eigenes Einkommen zu generieren.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Blog:
Abenteuer Afrika – Projektbesuch im Niger
humedica-Mitarbeiter Sebastian Zausch bloggt über seinen ersten Afrika-Einsatz. Der führt ihn in den westafrikanischen Niger.mehr erfahren - Projektgeschichten:
Hilfe bleibt wichtig
22.07.2016Seit 2005 ist humedica im Niger und damit in einem der ärmsten Länder der Welt tätig. Die aktuelle Arbeit fokussiert sich auf die Führung einer Mutter-Kind-...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Feb. 2016 - Dez. 2018
Form der Hilfe: Internationale Langzeitprojekte
Was macht humedica dort: Betreuung und Versorgung von Menschen mit Behinderungen
Projekt Partner: Hosanna Institute du Sahel, Dominikus Ringeisen Werk