Fluthilfe für Malawi nach Zyklon Idai 2019
In der Nacht auf den 15. März ist der Tropensturm Idai mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern pro Stunde in Mosambik auf Land getroffen. Im benachbarten Malawi sorgten heftige, anhaltende Regenfälle für massive Zerstörung. Allein hier sind fast eine Million Menschen von schweren Überschwemmungen betroffen. Über 80.000 mussten ihre Häuser verlassen und in Flüchtlingsunterkünfte fliehen. Derzeit wird von etwa 600 Verletzten und 56 Toten ausgegangen. Tendenz steigend. In den Nachbarländern verzeichnen sich ähnliche Ausmaße der Katastrophe.
Bereits 2015 hatte humedica nach massiven Überflutungen mit dem lokalen Akteur Emmanuel International Malawi gemeinsam Hilfsmaßnahmen organisiert. Am 17. März reiste zur Unterstützung der Partnerorganisation ein dreiköpfiges ehrenamtliches Einsatzteam von humedica nach Malawi. Gemeinsam mit Emmanuel International Malawi verschafften sie sich in den überfluteten Regionen rund um Zomba und Chikwawa einen ersten Überblick über die Situation und Bedarfe vor Ort.
Tausende Menschen sind in Behelfsunterkünften untergebracht. Die Felder und damit die ausstehende Ernte sind von den Fluten zerstört. Es fehlt an Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Die Bewohner der abgelegenen Dörfer der Regionen Zomba und Chikwawa hat die aktuelle Naturkatastrophe besonders hart getroffen: Ihr eh schon bescheidener Hausrat ging in den Fluten oft verloren.
In enger Abstimmung mit dem humedica-Partner Emmanuel International Malawi und den lokalen Behörden wurde ein Maßnahmenplan abgestimmt und erste Hilfsverteilungen bereits durchgeführt. Um den Betroffenen akut zu helfen, verteilten die humedica-Helfer gemeinsam mit der Partnerorganisation erste wichtige Hilfsgüter. Vor allem Decken und Eimer, um Wasser und Lebensmittel zu transportieren, werden dringend benötigt. In zwei kleinen Dörfern rund um Zomba wurden mehrere hundert Haushalte versorgt.
Emmanuel International Malawi führt auch nach Abreise des humedica-Teams weitere, großangelegte Verteilungen durch.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Video:
Zyklonhilfe Südostafrika: Die Hilfe in Malawi geht weiter!
28.03.2019Auch wenn unsere drei humedica-Einsatzkräfte wieder zurück in Deutschland sind, geht die Hilfe in Malawi natürlich mit Hochdruck weiter. Sandra Oefele, Sach...mehr erfahren - Video:
Zyklonhilfe Südostafrika: Unterwegs mit dem humedica-Team
26.03.2019Unsere humedica-Einsatzkräfte Katharina Mayer, Liesel Ruff und Astrid de Kuijer sind gemeinsam mit Emmanuel International Malawi tief ins Überschwemmungsgeb...mehr erfahren - Breaking News:
Zyklonhilfe Südostafrika: humedica-Team verteilt Hilfsgüter in Malawi
25.03.2019Die Menschen in den abgelegenen Dörfern Malawis hat die aktuelle Naturkatastrophe besonders hart getroffen: Ihr eh schon bescheidener Hausrat ging in den Fl...mehr erfahren - Breaking News:
Zyklonhilfe Südostafrika: Hilfe für Malawi
21.03.2019In den vergangenen Stunden und Tagen hat unser humedica-Team hautnah die Situation in Malawi erlebt. Tausende Menschen sind in Behelfsunterkünften untergebr...mehr erfahren - Video:
Zyklonhilfe Südostafrika: Erste Eindrücke aus Malawi
20.03.2019Unsere humedica-Einsatzkräfte Katharina Mayer, Liesel Ruff und Astrid de Kuijer sind gemeinsam mit unserem Partner Emmanuel International Malawi in den über...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Mär. 2019 - Mai. 2020
Form der Hilfe: Hilfsgüterverteilung
Was macht humedica dort: Verteilung von Utensilien des täglichen Lebens
Projekt Partner: Emmanuel International Malawi