Erdbebenhilfe für Yogyakarta 2006
Ein Erdbeben der Stärke 5,9 erschütterte im Mai 2006 die Provinz Yogyakarta an der Südküste der indonesischen Insel Java. Die Katastrophe kostete beinahe 6.000 Menschen das Leben, fast 40.000 wurden verletzt.
Häuser, Vorräte, sowie die Bewässerungssysteme für die Reisfelder der Bauern wurden durch das Beben und den strömenden Regen zerstört. Viele der Betroffenen verloren alles, was sie hatten.
Zwei Tage nach den Erdstößen traf ein medizinisches Team von humedica in Yogyakarta ein, um Kranke und Verletzte zu versorgen, bis die medizinische Infrastruktur der Region wiederhergestellt war.
Im Anschluss verteilten wir über unseren lokalen Partner Hilfsgüterpakete an 2.000 Familien aus dem Dorf Wirokerten, das besonders schwer von dem Erdbeben getroffen worden war.
Mit Reis, Decken, Plastikplanen und Werkzeugkits erhielten die Menschen in Wirokerten eine erste dringend benötigte Notversorgung für die Zeit unmittelbar nach der Naturkatastrophe.
Auf Bitte der Dorfältesten brachten wir den Kindern des Dorfes Pakete mit Bällen und anderen Sportsachen. Die Ältesten beklagten, dass seit dem Beben die Kinder nicht mehr spielten und lachten und baten uns um Hilfe.
Darüber hinaus unterstützten wir den Wiederaufbau einer zerstörten Schule in der Provinz Sleman, um den Schülerinnen und Schülern die Fortsetzung ihrer Ausbildung zu ermöglichen.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
humedica-Ärzteteams beenden medizinischen Notfalleinsatz auf Java
06.06.2006Kaufbeuren/Yogyakarta, 6. Juni 2006 - Die beiden humedica-Ärzteteams werden noch in dieser Woche ihren medizinischen Notfalleinsatz unter den Überlebenden d...mehr erfahren - Bericht:
humedica-Team in Indonesien
27.05.2006Kaufbeuren/ Yogyakata, 27.05.2006 - Ein dreiköpfiges Ärzteteam der Hilfsorganisation "humedica", bestehend aus Dr. Francis Porter, Dr. Mathias Ortmann und T...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Mai. 2006 - Aug. 2006
Form der Hilfe: Medizinische Not- und Katastrophenhilfe
Was macht humedica dort: Verteilung von Utensilien zur Errichtung erster Notunterkünfte, Verteilung von Utensilien des täglichen Lebens, Verteilung von Lebensmitteln, Wiederaufbau einer Schule
Projekt Partner: Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland, Obor Berkat (Operation Blessing Indonesien), Hoffnungszeichen e.V., helimission, Apotheker ohne Grenzen e.V.