Cholera Haiti
Inmitten der laufenden Projekte des Wiederaufbaus in Haiti, platzte Mitte Oktober 2010 die Meldung einer ausgebrochenen Cholera-Epidemie in der Region um die Provinzstadt St. Marc herein.
In dieser Gegend hatte humedica bereits 2008 und 2009 erfolgreich verschiedene Einsätze mit medizinischen Teams durchgeführt. Entsprechend kurz war die Reaktionszeit unserer Mitarbeiter in Port-au-Prince, die bereits wenige Stunden nach Bekanntwerden des Choleraausbruchs eine Gruppe mit gut ausgestatteten Ersthelfern entsenden konnte.
Bis Januar 2011 konnte das Engagement im Kampf gegen die tückische Seuche durch 20 weitere medizinische Einsatzkräfte aus Deutschland fortgeführt werden. Zentrum des Einsatzes war ein kleines Krankenhaus in Drouin, einer Ortschaft, nördlich von St. Marc gelegen, wo die ersten Krankheitsfälle bekannt wurden.
Gleichzeitig führten wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern Aufklärungskampagnen für die Bevölkerung durch. Die Bewohner der Region konnten darin lernen, wie sie sich wirksam vor einer Ansteckung schützen können.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Projektgeschichten:
Haiti: Hilfe im Krankenhaus der Hoffnung
Ein Rückblick von Dr. Michael ScholtenAm 12. Januar 2010 wurde Haiti vom schwersten Erdbeben seiner Geschichte getroffen. Schon wenige Stunden später war das erste humedica-Einsatzteam auf dem W...mehr erfahren - Bericht:
Die langsame Genesung Haitis
Damals und heute12.01.2015Am 12. Januar 2010 bebte die Erde auf Haiti wie nie zuvor in der Geschichte Amerikas. Mit einer Stärke von 7,0 auf der Richterskala forderte das Beben über ...mehr erfahren - Bericht:
humedica-Schlagzeilen
April 201301.05.2013+++ Neue Gesichter im humedica-Team +++ Uneigennützig den Nächsten dienen +++ Haiti: Sanitätshaus Dambek spendet Rollstuhl +++ Japan: Mit großen (Bau-)Forts...mehr erfahren - Bericht:
humedica wird in Haiti auch weiterhin helfen
21.01.2013Das vierte Jahr nach dem schweren Erdbeben in Haiti hat begonnen und wir lassen die Ereignisse Revue passieren, die sich in dem schwer geschädigten Paradies...mehr erfahren - Bericht:
Das Leben im zerstörten Paradies geht weiter
Drei Jahre danach: humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß erzählt12.01.2013Drei Jahre nach der großen Erdbebenkatastrophe in Haiti, die am 12. Januar 2010 kurz vor 17 Uhr Ortszeit über 330.000 Todesopfer und mehr als drei Millionen...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Okt. 2010 - Dez. 2012
Form der Hilfe: Medizinische Not- und Katastrophenhilfe
Was macht humedica dort: Medizinische Notversorgung der Betroffenen, Basismedizinische Versorgung, Mobile Kliniken, Aufklärungskampagnen
Projekt Partner: Acted, Apotheker helfen e.V., Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland, Scandinavian Children's Mission, UNICEF, Weltgesundheitsorganisation (WHO), stART international e.V., BILD hilft e.V. – Ein Herz für Kinder
- Wiederaufbau nach Erdbeben Haiti 2021
- Krankenhauspatenschaft Hôpital Espoir 2018
- Nothilfe für die Opfer von Hurrikan „Matthew“
- Bau einer Schule in Port-au-Prince
- Cholera Haiti
- Erdbebenhilfe Haiti 2010
- Familienpatenschaften
- Geschenk mit Herz
- Hilfsgüter für "Krankenhaus der Hoffnung" 2010
- Hilfsgüter für Leogane 2010
- Hilfsgüter YWAM-Klinik St. Marc 2010
- Prothesen- und Orthesenzentrum
- Versorgungshilfe für Haiti
- Erdbebenhilfe Haiti 2010 (Verteilung von Hygiene-Kits)
- Erdbebenhilfe Haiti 2010 (Verteilung von Shelter-Kits)
- Wiederaufbau Hopital Espoir 2010
- Wiederaufbau Schule Marbial
- Wiederaufbau Schule Meyer
- Wiederaufbau Waisenhäuser Tapio
- Medizinische Hilfe für Haiti 2008
- Nothilfe für die Opfer der Wirbelstürme 2008