Einsturz Textilfabrik
Es war ein verheerendes Unglück, das rund 1.100 Menschen innerhalb kürzester Zeit das Leben kostete: Der Einsturz einer Textilfabrik Ende April 2013 in Dhaka, Bangladesch, war eine unbeschreibliche Tragödie mit vielen Dimensionen, vor allem aber verbunden mit erheblichem menschlichen Leid.
Da die Zahl der Opfer sehr hoch und die Anzahl der betroffenen Familien, die ein Familienmitglied und einen Verdienst verloren haben, sehr groß war, entschied humedica einigen der Betroffenen in den Monaten nach der Katastrophe zur Seite zu stehen.
Gemeinsam mit der Partnerorganisation Koinonia, die sich im Rahmen einer Projektarbeit seit vielen Jahren in Bangladesch engagiert, konnte humedica bereits kurz nach dem Unglück mit umfangreichen Rehabilitationsmaßnahmen beginnen.
Die größtenteils traumatisierten Frauen erhielten einen Nähkurs, um im Anschluss selbstständig arbeiten zu können. Außerdem erhielten die unterstützen Familien Kurse zur Traumabewältigung, eine medizinische Versorgung, sowie monatliche Zuwendungen zur Beschaffung von lebensnotwendigen Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln.
Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
humedica unterstützt Hinterbliebene der eingestürzten Textilfabrik in Dhaka
24.04.2014Es ist der erste Jahrestag der Katastrophe von Dhaka: Genau vor einem Jahr, am Morgen des 24. Aprils 2013, stürzte die achtstöckige Textilfabrik Rana Plaza ...mehr erfahren - Bericht:
humedica realisiert Hilfe für Überlebende der eingestürzten Textilfabrik
15.08.2013Der Schutt ist zur Seite geräumt, der Alltag längst wieder eingekehrt. Doch tausende Familien leiden noch immer unter den Auswirkungen des 24. April 2013, d...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Mai. 2013 - Dez. 2015
Form der Hilfe: Hilfsgüterverteilung
Was macht humedica dort: Lieferung oder Finanzierung von Sachgütern, Verteilung von Utensilien des täglichen Lebens
Projekt Partner: Koinonia