Projektland: Äthiopien
Medizinische Hilfe für den Stamm der Kara
Die kleine Volksgruppe des Südäthiopischen Kara-Stamms zählt rund 4.000 Menschen. Sie leben abgeschieden und weitgehend unberührt von der modernen Zivilisation in einfachen Holz- und Strohhütten ohne Strom und fließend Wasser.


Berichte über unsere Arbeit in diesem Projekt
- Bericht:
Hilfe für das Volk der Kara
Gesundheitsversorgung auch in den abgelegensten Flecken ÄthiopiensWer zu den Kara möchte, muss sich auf eine turbulente Reise einstellen. Denn Straßen gibt es nicht, dort, wo sich der Omo-Fluss seinen Weg durch das Tal bah...mehr erfahren - Video:
Wenn westliche Medizin und Stammesheilkunde aufeinandertreffen
Mediziner Michael Scholten besucht Kara-Klinik in Äthiopien02.08.2019Wie westliche Medizin und Stammesheilkunde aufeinandertreffen erlebte Dr. Michael Stolten bei seinem zweiten Besuch der Kara in Äthiopien.mehr erfahren - Video:
„Seit wir hier sind, sterben deutlich weniger Kinder“
Gesundheitsstation hilft traditionellem Kara-Volk in ÄthiopienEine Schaufel, Ersatzreifen und ausreichend zu essen und trinken. Das sind die Dinge, die jeder dabeihaben sollte, der sich auf den Weg nach Dus macht. Dus ...mehr erfahren - Hintergrund:
Hebammen im Einsatz für humedica
05.05.2018Kindern einen guten, gesunden Start ins Leben zu ermöglichen und Müttern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, dafür sorgen Hebammen weltweit Tag f...mehr erfahren - Projektgeschichten:
Ein Rückblick von humedica-Ärztin Anna Müller
„Der Kara-Einsatz kommt mit besonderen Herausforderungen“13.12.2017Gemeinsam mit fünf weiteren Ehrenamtlichen von humedica, machte sich Ärztin Anna Müller im Oktober auf den Weg nach Südäthiopien, um dort die Mitglieder des...mehr erfahren
Projektinformation
Zeitraum: Aug. 2012 - Aktuell
Form der Hilfe: gesundheit
Was macht humedica dort: Basismedizinische Versorgung
Projekt Partner: Else Kröner-Fresenius-Stiftung