
Die Situation
Knapp 29 Millionen Menschen sollen von den Beben betroffen sein. Tausende Gebäude stürzten ein, auch wichtige Infrastruktur, wie Krankenhäuser. Viele Menschen haben keine Perspektive, weil sie alles verloren haben.
humedica-Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg in die Türkei. Ein medizinisches humedica-Team behandelte Menschen, die in einem provisorischen Not-Zeltlager nördlich von Gaziantep untergekommen sind. Regelmäßig schickt humedica Hilfsgüter wie Decken, Zelte, Feldbetten, warme Kleidung und Wasseraufbereitungsfilter zur Gewinnung sauberen Trinkwassers in die Region.
Um die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, unterstützt humedica den Bau von Latrinen und Wassertanks. Außerdem helfen wir den Menschen, die schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten.
Im Norden Syriens unterstützen wir den Betrieb eines Feldkrankenhauses.

So können Sie helfen
- Mit einer Spende zugunsten der Erdbebenopfer
- Mit einer Fördererschaft im Bereich Not- und Katastrophenhilfe:
- Dank regelmäßiger und planbarer Spenden können wir Hilfsgüter bereits vorab lagern
- Auch diesmal leisten wir wieder schnelle Hilfe – weil wir durch regelmäßige Spenden sofort Gelder zur Verfügung stellen können
Was kann ich sonst noch tun?
- Mit eigenen Spendenaktionen wie
- Benefizkonzerten
- Spendenläufen oder andere Sportaktionen
- Kuchen oder Mahlzeiten, die Sie zugunsten der Erdbebenhilfe verkaufen
- Spendenaufrufen unter Ihren Freunden, Bekannten oder Mitarbeitern
- Kontakt:
Susanne Engelhart
Tel: +49 (0)8341 966148-482
E-Mail: s.engelhart@humedica.org - Infomaterial und Material für Spendenläufe finden Sie bei unseren Downloads
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine privaten Sachspenden annehmen. Deren Bearbeitung macht viel Arbeit und bindet viele Kräfte. Unser Ziel ist es deshalb, Hilfsgüter pasgenau und in möglichst großen Mengen zu beschaffen und auf dem Kürzesten und schnellsten Weg ins Katastrophengebiet zu bringen. Bitte sehen Sie deshalb von privaten Sachspendenangeboten für die Türkei ab.

Wie hilft humedica?
- durch Hilfsgüter wie Zelte, Decken, warmer Kleidung, Hygieneartikeln und Wasserfiltern, die humedica regelmäßig in die Region bringt
- Durch professionelle Unterstützung der Menschen, die schlimmen Erlebnisse zu verarbeiten
- den Bau von Latrinen und Wassertanks, um den Ausbruch von Epidemien zu verhindern
- ein medizinisches Einsatzteam behandelte unmittelbar nach der Katastrophe Menschen in einer Notunterkunft
- im Norden Syriens unterstützen wir den Betrieb eines Feldkrankenhauses