Ehrenamt im Ausland
Kurzfristige Hilfe nach Katastrophen und geplante Einsätze
Neben den kurzfristigen Nothilfeeinsätzen nach Katastrophen, sucht humedica stets nach medizinischen Fachkräften, die einen längerfristig geplanten, mehrwöchigen Hilfseinsatz in den Projektländern von humedica durchführen möchten:
Voraussetzung für einen Auslandseinsatz als Koordinator oder medizinische Fachkraft, ist die erfolgreiche Absolvierung des humedica-Einsatztrainings, sowie die anschließende Registrierung in der humedica-Datenbank.
Weiterführende Informationen zu diesem Training, dem Inhalt und den Anmeldemodalitäten erhalten Sie auf unserer Seite Einsatztraining.
Wir können darüber nur diejenigen Einsatzkräfte entsenden, die vollständig gegen Covid-19 geimpft sind. Außerdem ist bei in Deutschland wohnenden Einsatzkräften der Nachweis der arbeitsmedizinischen Vorsorge zu Tropentauglichkeit (G35) und Infektionsgefährdung (G42) Pflicht. Die Bescheinigung muss noch bis Ende 2022 gültig sein.
Aufgrund der unsicheren und nicht kalkulierbaren Situation der weltweiten Covid-19 Pandemie, können wir die unten genannten Einsatzmöglichkeiten aktuell nur unter Vorbehalt anbieten. Je nach Entwicklung der Corona-Pandemie kann es sein, dass die Einsätze entsprechend angepaßt bzw. auch abgesagt werden müssen.
Anmeldungen und Rückfragen bitte an Ulrike Hagmann.
Folgende Auslandseinätze bieten wir 2022 an:
- Mehr zum Thema:
Einsatz hinter Gittern
mehr erfahren - Mehr zum Thema:
Griechenland, Lesbos
mehr erfahren - Mehr zum Thema:
Krankenhauseinsätze
mehr erfahren - Mehr zum Thema:
Hinweise, Anmeldung und Kostenfragen
Voraussetzungen für alle Einsätze sind ein absolviertes Training und gute Englischkenntnisse.mehr erfahren