am Mittwoch, den 27. September ist es soweit - mit dem 3. humedica-Unternehmertag laden wir Sie sehr herzlich ein, die humanitäre Arbeit und Mitarbeiter von humedica e. V. kennenzulernen und gleichzeitig Inspirationen für Ihre Unternehmenswerte und -kultur mitzunehmen.
Schirmherr und Keynote-Speaker Bundestagsvizepräsident(MdB) Johannes Singhammer gibt uns einen Einblick in seine Führungsaufgaben und welche Werte sein persönliches Handeln als Führungskraft bestimmen. Zukunftsforscher und Wirtschaftsjournalist Erik Händeler plädiert dafür, den Fokus auf den Menschen hinter der Technik zu legen, trotz oder gerade wegen Digitalisierung und Industrie 4.0.
Humanitäre Organisationen und Projekte müssen in Verantwortung vor Spendern und Empfängern professionell durchgeführt werden. Mein Kollege und Leiter Internationale Projekte, Raphael Marcus beschreibt in seinem Vortrag, welche Managementprozesse und Strukturen eine Rolle spielen, um gerade in hektischen Krisensituationen professionell aufgestellt zu sein.
Sie brauchen neue Inspiration für Ihr soziales Engagement, Corporate Volunteering oder möchten eine Kooperation mit einer Hilfsorganisation starten? Unsere Praxispartner BSH Katastrophenhilfe e. V., Airbus Foundation, Töpfer GmbH, Intertek Deutschland GmbH und Mattfeldt & Sänger Marketing & Messe AG stehen Ihnen zusammen mit humedica-Mitarbeitern Rede und Antwort wie für Sie und die Organisation eine Win-Win-Situation entstehen kann. Soziales Engagement ist mehr als eine Geldspende.
Knüpfen Sie wertvolle neue Kontakte und vernetzen Sie sich mit anderen sozial engagierten und interessanten Unternehmensvertretern.
Der international renommierte Berliner Fotograf Thomas Grabka (u.a. Spiegel, Stern, Time Magazine, Süddeutsche Zeitung) hat spektakuläre Bilder von seiner diesjährigen Projektreise mit humedica in Pakistan mitgebracht. Diese präsentieren wir zusammen mit dem Auswärtigen Amt erstmalig im Rahmen einer Vernissage. Die neue Fotowanderausstellung ist ein Teil der #nichtvergesser-Kampagne, die das Auswärtige Amt gemeinsam mit ausgewählten humanitären Hilfsorganisationen durchführt, um an vergessene humanitäre Krisen zu erinnern. Die Öffentlichkeit wird aufgerufen, sich aktiver mit solchen vergessenen Krisen auseinander zu setzen. Eventuell haben Sie sogar Interesse, die Ausstellung in Ihr Unternehmen zu holen. Lassen Sie sich inspirieren!
|