Engagieren

Neue Aufgaben bewältigen, eigene Talente einbringen und Zeit sinnvoll nutzen: Die vielen ehrenamtlichen Helfer rund um die humedica-Zentrale im Allgäu sind ein Knotenpunkt unserer weltweiten Hilfe für Menschen in Not und verantwortlich für unsere Handlungsschnelligkeit in Katastrophensituationen.

Aktiv werden kann jeder, egal ob Rentner, Schüler oder Unternehmer. Wir finden für alle interessierten Helferinnen und Helfer das passende ehrenamtliche Engagement. Gemeinsam mit den Mitarbeitern in der deutschen humedica-Zentrale und den vielen ehrenamtlichen Einsatzkräften im Ausland, macht Ihre Mitarbeit einen Unterschied für Hilfsbedürftige weltweit.


Unsere Ehrenamtlichen – unser Team: Wir schätzen die Hilfe jedes Einzelnen, sei es in Form von Büroarbeiten, Flughafenfahrten, die Betreuung eines Infostandes oder das Sortieren von Weihnachtspäckchen. Sie entscheiden wann und wie Sie helfen können. Wenn Sie sich 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagieren, erhalten Sie zudem die Ehrenamts-Karte und damit Rabatte in ausgewählten Geschäften der Region.

Kontakt

Persönlicher Kontakt ist uns wichtig: Sie möchten aktiv werden oder mehr über ehrenamtliche Mitarbeit erfahren? Dann kontaktieren Sie unsere zuständige Mitarbeiterin Roswitha Bahner-Gutsche.

Roswitha Bahner-Gutsche

Tel:+49 (0)8341 966148-480

E-Mail: r.bahner-gutsche@humedica.org

Organisiere Eine Move4humedica-Aktion

Dezember 2018 – Lomé – Togo humedica Hilfsprojekt. Enfant Foot Développement (EFD) EFD ist eine lokale Organisation, die von Komi Agboko, genannt Eric, geführt wird. Fotodokumentation der Projekte in einer Blindenschule und in einem Dorf, in der Nähe von Lomé. Fotos: Jasper Ehrich

Mit der eigenen sportlichen Leistung die weltweit Menschen in Not helfen: „move4humedica“ heißt unsere Aktion, die sich an alle richtet, die für den guten Zweck laufen oder sportlich aktiv werden möchten.

Egal, ob Sie laufen, schwimmen, Fahrrad fahren oder Trampolin springen – Sie können mit Ihrer sportlichen Aktivität etwas auf der Welt bewirken. Suchen Sie sich vorab Sponsoren, die pro Runde, Bahn, Kilometer oder Sprung spenden und geben Sie dann sportlich alles für Ihr humedica-Herzensprojekt.

Die Laufstrecke, den Parcours oder die Route legen Sie selbst fest. Den Zeitpunkt auch. Das Ziel: Jede einzelne Runde bringt Hilfe! Mit Ihrem Engagement und dem Ihrer Sponsoren tun Sie nicht nur sich etwas Gutes, sondern auch Menschen in Not, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.

Wie funktioniert es?

Laden Sie sich unseren Flyer herunter und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre eigene Sportveranstaltung für den guten Zweck organisieren. Mit der Move4 Laufkarten-Vorlage starten Sie dann direkt durch.

Kontakt

Unsere humedica-Mitarbeiter unterstützen Sie vor und während Ihrer Benefizaktion und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Susanne Engelhart

Tel: +49 (0)8341 966148-482

E-Mail: s.engelhart@humedica.org

Werde Einsatzkraft bei humedica

Voraussetzung für einen Auslandseinsatz mit humedica ist die erfolgreiche Absolvierung unseres Einsatztrainings. Dieses dauert etwa eine Woche und bereitet auf die Situation im Einsatz vor. Dabei gibt es zwei Tätigkeitsfelder: Die medizinische Hilfe und die Koordination eines Einsatzes.

Koordinatorinnen und Koordinatoren sind verantwortlich für die reibungslose und effiziente Umsetzung der Hilfseinsätze. Sie leiten das Team, koordinieren die Hilfe in Absprache mit anderen örtlichen Akteuren und organisieren die Verteilung von Hilfsgütern und sind für die Buchhaltung sowie die Berichterstattung für das humedica-Hauptquartier, aber auch die Öffentlichkeit verantwortlich.

Allgemeine Voraussetzung für die Teilnahme am Training:

  • Für Koordinatoren: Mindestalter 24 Jahre
  • Gute körperliche Fitness
  • englisch in Wort und Schrift
  • Idealerweise Vorerfahrungen in humanitärer Hilfe bzw. interkultureller Kommunikation
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office

Spezielle Voraussetzungen für medizinische Einsatzkräfte:

  • Approbation
    oder
  • Abschluss des zehnten Fachsemesters eines Medizinstudiums
    oder
  • Ausbildungszertifikat

Kostenbeteiligung und Details

  • Kostenbeteiligung für ärztliches Personal und berufstätige Koordinatoren: 610 Euro
  • Kostenbeteiligung für Pflegepersonal, Rettungsfachpersonal und Hebammen: 560 Euro
  • Kostenbeteiligung für Studierende: 420 Euro

Bei einem späteren Einsatz für humedica werden auf Antrag 150 Euro der Unkostenbeteiligung rückerstattet. Die Unkostenbeteiligung beinhaltet Unterkunft und Verpflegung, teilweise in Zelten mit Schlafsack und Isomatte unter einsatzähnlichen Bedingungen. Außerdem werden durch die Beteiligung anteilig Kosten für Referentinnen und Referenten sowie die Vorbereitung gedeckt. Separate Unterkunft und Verpflegung sind nicht möglich. humedica setzt den respektvollen Umgang mit verschiedenen kulturellen und religiösen Ansichten voraus. Unsere Einsatztrainings finden in der Gegend um Kaufbeuren (Bayern) statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter training@humedica.org