Direkt zum Inhalt

humedica-Schlagzeilen

+++ humedica-Mannschaften gewinnen Finale im äthiopischen Fußballturnier +++ Abschlussklasse veranstaltet Benefiz-Tombola für humedica +++ Gemeinsam unterwegs außerhalb des Büros +++ Auf dem Weg zurück ins aktive Leben +++

+++ humedica-Mannschaften gewinnen Finale im äthiopischen Fußballturnier +++ Abschlussklasse veranstaltet Benefiz-Tombola für humedica +++ Gemeinsam unterwegs außerhalb des Büros +++ Auf dem Weg zurück ins aktive Leben +++

humedica-Mannschaften gewinnen Finale im äthiopischen Fußballturnier

Die Sommerferien wurden in unserem Familienpatenschaftsprogramm in Debre Zeyt nicht nur mit verschiedenen Lernprogrammen gefüllt - es gab auch ein Fußballturnier.

Mehrere Hilfsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen, die in Debre Zeyt Projekte unterhalten, haben sich daran beteiligt. Die Organisationen haben eine oder mehrere Fußballmannschaften gestellt und die Pokale wurden in den verschiedenen Altersgruppen ausgespielt.

Auch humedica hat sich daran beteiligt und ging mit gleich zwei Mannschaften an den Start. Unsere Mannschaften spielten in den Altersgruppen C und D (11-15 Jahre). Wir sind sehr stolz berichten zu können, dass beide Teams am Ende das Turnier gewinnen konnten. Es ist eine große Leistung gewesen, sich gegen insgesamt 30 (Gruppe C) beziehungsweise 25 (Gruppe D) Teams durchzusetzen.

Unsere erste Mannschaft hat in einem dramatischen Finale gegen "Mengistu" gewonnen. Die Partie ging hin und her und wurde hauptsächlich von der Offensive bestimmt. Am Ende konnte sich das humedica-Team mit einem knappen 7:6 den Pokal sichern. Die Mannschaft mit den jüngeren Spielern setzte sich im Finale gegen "Salon" mit 3:1 durch.

Gemeinsam unterwegs außerhalb des Büros

Im täglichen Büroalltag, noch mehr aber in Katastrophenfällen baut in der humedica-Zentrale alles auf einer guten Zusammenarbeit auf. Jeder an der Vorbereitung und Umsetzung eines schnellen Einsatzes beteiligte Mitarbeiter ist darauf angewiesen, dass das Team gut funktioniert und alle Rädchen ineinandergreifen.

Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, auf erfolgreiche Einsätze zurückzublicken und gemeinsam für einen Tag Kräfte tanken zu können für die kommenden Monate, veranstaltete das humedica-Team Mitte September einen Betriebsausflug.

Angefangen mit einem deftig, traditionell bayerischen Weißwurstfrühstück, führte der Ausflug die Mitarbeiter der Zentrale mit einem Dampfer über den Ammersee zu dem Kloster Andechs. Kirche und Kloster zählen zu den ältesten Wallfahrtsorten Bayerns und beeindruckten mit ihrer Geschichte und Wandmalereien.

In dem der Brauerei angegliederten Biergarten konnte schließlich in gemütlicher Runde und bei Schweinshaxe oder Käseplatte der Spätsommernachmittag ausklingen, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Kaufbeuren ging.

Jeder Katastropheneinsatz lässt das humedica-Team enger zusammenwachsen und die Wertschätzung der Kolleginnen und Kollegen wachsen. Ein gemeinsam verbrachter Tag außerhalb der Büroräumlichkeiten und der Arbeit vermag dies allerdings mindestens in ebensolchem Maße.

Abschlussklasse veranstaltet Benefiz-Tombola für humedica

Eine Tombola zu Ehren von humedica! Genau das veranstalteten die Zwölftklässler des Chiemgau-Gymnasiums in Traunstein. „Uns geht es so gut und wir haben das Anliegen den Menschen etwas zu geben, die nichts haben“ - war der einstimmige Beweggrund der Klasse für diese tolle Aktion.

Ihr Seminar zum Thema Fundraising wollten die zwölf Schülerinnen und Schüler mit einem sinnvollen Praxisprojekt abschließen. Wie gut, dass der Sachgebietsleiter der Abteilung Fundraising, Joachim Panhans von humedica, wenige Wochen zuvor einen Vortrag in dem besagten Gymnasium zu seinem Fachgebiet - der Spendengelder- und Mittelbeschaffung am Beispiel von humedica, hielt.

Da kam den engagierten Schülern die schöne Idee einer Benefiz-Tombola, die humedica zugute kommen soll. Ganz besonders liegen ihnen die Menschen im Niger am Herzen, so war ihr Wunsch, ihren Gewinn für das arme afrikanische Land zu verwenden.

Das Schulfest des Chiemgau-Gymnasiums, an dem die Tombola veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Stolze 1.300 Euro nahmen die fleißigen Glücksspiel-Veranstalter für tolle Zwecke ein. Nun fehlte nur noch ein Besuch der Hauptzentrale von humedica! So fanden sich am 26. September zehn der zwölf Schülerinnen und Schüler (zwei Schüler waren leider erkrankt und konnten nicht anwesend sein) mit zwei ihrer Lehrerinnen in der Hauptzentrale in Kaufbeuren ein und bekamen durch eine ausführliche Firmenvorstellung und -führung einen Einblick in den humedica-Alltag.

Gegen Ende ihres Aufenthalts wurden die erarbeiteten Einnahmen der Traunsteiner Abschlussklässler feierlich an den Geschäftsführer von humedica, Wolfgang Groß, übergeben.

Wir danken dem Chiemgau-Gymnasium Traunstein ganz herzlich für diese wunderbare Idee, ihr Engagement, ihre Nächstenliebe und ihre großzügige Spende für die Menschen im Niger!

Auf dem Weg zurück ins aktive Leben

Ein halbes Jahr liegt der Tag nun schon zurück, der Tekalign Beyene einen Weg aus der Abhängigkeit und Hilflosigkeit ermöglichte. Im März dieses Jahres konnte der Äthiopier dank der eingegangenen Spenden für den humedica-Zweig der Einzelfallhilfe die dringend benötigte Operation erhalten, um buchstäblich wieder auf die Beine und zurück ins aktive Leben zu kommen.

Bei einem Sturz vor drei Jahren hatte sich Tekalign den Oberschenkel und das Hüftgelenk gebrochen und war trotz Operation nicht in der Lage gewesen, sich zu Hause fortzubewegen, geschweige denn die Strecke zur Arbeit zu Fuß zurückzulegen. Aufgrund der folgenden Arbeitslosigkeit war an die Finanzierung einer notwendigen Folgebehandlung nicht zu denken, zumal das Geld kaum für die Versorgung der fünfköpfigen Familie ausreichte.

Für den Familienunterhalt mussten sich Tekaligns Frau und Söhne als Tagelöhner verdingen; dank des humedica-Patenschaftsprogrammes erhielt die Familie Lebensmittel und Hygieneartikel. Es war eine schwierige Zeit für den Mittfünfziger, der stets auf fremde Hilfe angewiesen war - etwa beim Gang zur Toilette.

Diese Situation hat sich nun deutlich verbessert. Mit Spendengeldern aus dem Einzelfallhilfe-Fonds konnte ein zweiter Eingriff im Frühling dieses Jahres finanziert werden. Seitdem macht Tekalign sichtbare Fortschritte. „Letzte Woche ist er mit nur einer Krücke zur Stütze von seinem Haus zum humedica-Büro gelaufen, eine Strecke von 1,5 Kilometern.

Zwei Monate zuvor ist er bei diesem Vorhaben noch gescheitert“, berichtet Maren Walter erfreut, die im Hause humedica für das Familienpatenschaftsprogramm zuständig ist. „In der nächsten Zeit muss er zwar noch einmal zu einer Nachuntersuchung ins Krankenhaus, aber Tekalign ist sehr glücklich über die Unterstützung, die er von humedica bekommen hat!“