Direkt zum Inhalt

Ein Spendenlauf der Extraklasse

Möglichkeiten und Wege, Menschen in Not zu helfen gibt es viele und so dürfen sich die Helfer von humedica regelmäßig über einfallsreiche und aufwändige Spendenaktionen freuen, deren Erlöse die weltweite humanitäre Hilfe unterstützen.

Möglichkeiten und Wege, Menschen in Not zu helfen gibt es viele und so dürfen sich die Helfer von humedica regelmäßig über einfallsreiche und aufwändige Spendenaktionen freuen, deren Erlöse die weltweite humanitäre Hilfe unterstützen.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Schule Rellinger Straße in Hamburg wollten sich für Menschen in Not engagieren und organisierten gemeinsam mit ihren Lehrern einen Spendenlauf in Form eines ">run4humedica. Mit dem Resultat dieses Einsatzes hätte jedoch wohl niemand gerechnet, auch nicht Lehrerin und Initiatorin den Spendenlaufs Nora Parasie.

Die 29-Jährige arbeitet nicht nur an der Schule Rellinger Straße, sondern engagiert sich in ihrer freien Zeit auch als ehrenamtliche Koordinatorin für die Hilfsprojekte von humedica. Ein Einsatz, der sie im Sommer dieses Jahres erstmalig in den Libanon führte, wo humedica mithilfe lokaler Teams die medizinische Versorgung tausender syrischer Flüchtlinge sicherstellt.

Die Eindrücke und Erfahrungen, die sie bei ihrer Arbeit in den provisorischen Zeltsiedlungen der Flüchtlinge sammeln konnte, teilte Nora Parasie nach ihrer Rückkehr mit ihren Schülern. Im Unterricht wurden die Themen „Flüchtlinge“ und „Menschen auf der Flucht“ diskutiert und über einen Videochat hatten die Schüler sogar die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an das Team im Libanon zu stellen.

Von den Einblicken in das Leben der Flüchtlinge tief bewegt, beschlossen die Kinder selbst etwas zu tun und veranstalteten mit Unterstützung ihrer Lehrer einen ">run4humedica zugunsten der medizinischen Hilfe im Libanon. Trotz strömenden Regens am Tag des Spendenlaufs, gaben rund 380 Schülerinnen und Schüler ihr Bestes und liefen Runde um Runde für den guten Zweck.

Mit einem grandiosen Ergebnis: 37.764,74 Euro lautete die finale Summe, die im Rahmen einer feierlichen Übergabe an humedica-Mitarbeiter Anton Großhauser übergeben wurde, bei der auch Schulleiterin Petra Stumpf dankende Worte fand: „Ich bin sehr stolz auf die enorme Motivation und den Einsatz der Kinder und freue mich über die Unterstützung so vieler Sponsoren.“

Durch die hohe Summe des erlaufenen Betrags, kann die dringend benötigte Hilfe im Libanon weiter ausgebaut werden. Bereits seit 2013 betreut humedica mit Unterstützung des Auswärtigen Amts syrische Flüchtlinge, die in dem kleinen Nachbarstaat Schutz vor der Gewalt in ihrer Heimat finden. Doch der Bedarf an Hilfe ist bei über einer Million Flüchtlinge im Libanon weitaus größer als das, was aktuell geleistet werden kann.

„Die Lage der syrischen Flüchtlinge im Libanon wird immer schwieriger. Das Leben in den unisolierten und provisorischen Zelten zehrt an den Kräften der Menschen. Besonders jetzt, bei den kalten Wintertemperaturen verzeichnen wir immer mehr Krankheiten, die auf die schlechten Lebensumstände der Flüchtlinge zurückzuführen sind.“, erklärt die verantwortliche humedica-Mitarbeiterin Nina Skandalaki die Situation vor Ort.

Durch die großartige Unterstützung der Schule Rellinger Straße kann die Arbeit der humedica-Helfer im Libanon erweitert werden und ermöglicht zum Beispiel die Einstellung eines weiteren Arztes oder die Finanzierung eines mobilen Klinikbusses.

Im Namen aller syrischen Flüchtlinge, denen durch diese Spende konkrete Hilfe ermöglicht wird, bedanken wir uns herzlich bei allen Schülern, Sponsoren und Verantwortlichen der Schule Rellinger Straße. Ein wahrlich meisterhafter Lauf!