
Kein Päckchen bleibt auf der Strecke
Zehntausende bunte Weihnachtspäckchen warteten im vergangenen Winter darauf, an einer von 1.058 Sammelstellen im gesamten bayerischen Raum abgeholt zu werden. Über einen Zeitraum von drei Wochen haben sich 63 ehrenamtliche Fahrer zur Verfügung gestellt, um in der allseits bekannten roten humedica-Jacke die kleinen Präsente in einen LKW zu verladen und in das Zentrallager nach Kaufbeuren zu befördern.

Da die Kapazität der humedica-Lagerstätte nach einigen Fuhren und einer Ansammlung von mehreren tausend Päckchen bereits ausgelastet war, wurden zahlreiche „Geschenke mit Herz“ zunächst andernorts zwischengelagert. Großzügigerweise hatte uns die Brauerei Tucher Bräu hierfür ihre Lagerhallen in Fürth, Hof und Bad Neustadt an der Saale kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Planung der Transportrouten und Koordinierung der Fahrer sind stets mit großem Aufwand verbunden und stellen die Verantwortlichen der Aktion immer wieder vor neue logistische Herausforderungen. Denn mit dem jährlichen Zuwachs an Sammelstellen und Weihnachtsgeschenken nimmt auch der planungstechnische Umfang der Aktion zu.
Die Fäden der logistischen Planungskomponente laufen bei unserem Fundraising-Mitarbeiter Clemens Matern zusammen. „127 Abholtouren mussten für die Weihnachtspäckchenaktion 2011 geplant werden“, sagt der „Geschenk mit Herz“-Logistiker rückblickend über seinen Arbeitsumfang. „Unsere freiwilligen Helfer waren mit 16 Fahrzeugen unterwegs, um die Geschenke rechtzeitig nach Kaufbeuren zum Sortieren zu bringen.“
Erleichtert wurde die Routenplanung im vergangenen Jahr durch den erstmaligen Einsatz einer speziellen Planungssoftware der Firma PTV. „Mit diesem Tourenplanungsprogramm arbeitet beispielsweise auch das Logistikunternehmen DHL“, weiß Clemens Matern zu berichten. „Wir sind PTV sehr dankbar, dass wir deren Programm zur Planung unserer Transportrouten kostenlos nutzen durften.“
Insgesamt umfassten die Abholfahrten der Päckchen eine Gesamtstrecke von 32.000 Kilometern - eine beachtliche Zahl! Zur Veranschaulichung: Die Entfernung zwischen Berlin und Sydney beträgt rund 16.000 Kilometer per Luftlinie!
Pünktlich zu Weihnachten waren schließlich alle Geschenke in den Zielländern angekommen und das „Geschenk mit Herz“-Team blickte erneut auf eine gelungene Aktion zurück. Die logistischen Herausforderungen konnten dank der freundlichen Unterstützung von PTV und Tucher Bräu gut gemeistert werden, sodass sich 81.929 Kinder in Not an Weihnachten über ein Päckchen freuten.