
Neue Freundschaften und eine Überraschung
Im Rahmen der humedica-Hilfsmaßnahmen für syrische Flüchtlinge ist Heide Weishaar für zwei Monate als Assistenzkoordinatorin im Libanon tätig. Wie für sie dabei ein gewöhnlicher Arbeitstag fern der deutschen Heimat verläuft, erzählt Ihnen die 36-jährige in Teil zwei des Berichts „Ein ungewöhnlicher Geburtstag“:
„In einem syrischen Flüchtlingslager treffe ich auf Hadeel. Hadeel ist 15 Jahre alt und leidet unter der Neuralrohrfehlbildung Spina Bifida, auch bekannt unter ‚offener Rücken’. Sie kann weder alleine aufstehen, noch gehen.
Zwar hat sie einen Rollstuhl, doch der Gehwagen und das Korsett, die ihr vor der Flucht in den Libanon das selbständige Gehen ermöglichten, sind in Syrien zurückgeblieben. Ich bewege ihre Beine, damit sie gelenkig bleiben und notiere mir die genauen Daten zu Hadeels Krankheitsgeschichte.

Bei der Verständigung helfen mir unsere libanesische Übersetzerin Layal und einige, von Hadeels Bruder angefertigte, Zeichnungen. Ich werde den Fall einer unserer Partnerorganisationen präsentieren, die finanzielle Hilfe für Härtefälle, wie diesen, bereitstellt. Die Entscheidung für wen diese besondere Unterstützung beantragt wird und für wen nicht, fällt mir oft sehr schwer.
Nach der Behandlung von Hadeel trete ich vor das Behandlungszelt und betrachte für ein paar Minuten den Trubel um unseren Apothekentisch. Plötzlich schiebt sich eine kleine Hand in meine. Ich schaue hinunter und blicke in ein schüchternes Kinderlächeln.
Ich muss ein paar Mal fest schlucken, bevor ich mich vorbeuge und frage: Shu ismek? - Wie heißt Du? Ismi Fatma – Ich heiße Fatma. Heather, unsere Krankenschwester, macht ein Foto von Fatma und mir, für das das Mädchen ganz nahe an mich heran rückt. Ich habe eine neue Freundin gefunden.
Schnell ist es Mittag und wir packen unsere Einrichtung zusammen, um zum Essen zu fahren. Die Kinder laufen unserem Auto nach und rufen laut Bye-bye. Nach dem Essen fahre ich in unser Appartement, das uns auch als Büro dient.
Ich überweise die Diabetespatienten an eine Organisation, die ihnen Zugang zum libanesischen Gesundheitssystem ermöglicht, kümmere mich um die Abrechnungen der letzten Tage, bringe die Patientenakten auf den aktuellsten Stand und fahre einkaufen, bevor das Team nach dem Besuch einer zweiten Flüchtlingssiedlung zu unserer Unterkunft zurückkehrt.
Einkaufen im Libanon ist wahrlich ein Erlebnis. Neben der Verständigung, die oft den Einsatz von Händen, Füßen und Mimik beinhaltet, erfordert der libanesische Straßenverkehr großen Mut und einiges an Gelassenheit.

Mut, sich in den chaotischen Verkehr einzuschleusen, um nach einer halben Stunde nicht immer noch an derselben Kreuzung zu stehen, und Gelassenheit, um sich von dem ständigen Gehupe nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Der späte Nachmittag vergeht schnell. Ich vervollständige unsere Medikamentenkoffer, koche, fülle den Wassertank auf und bekomme sogar einen Geburtstagsanruf, der durch einen Netzausfall jedoch frühzeitig beendet wird.
Als meine Mitbewohner zum Abendessen rufen, erlebe ich eine Überraschung: Sie haben mir nicht nur eine Papierkrone, Pralinen und Luftballons besorgt, sondern singen mir auch ein kleines Ständchen.
Auch wenn mir mein Geburtstag in dieser Umgebung unwichtig erscheint, bin ich gerührt und freue mich sehr. Wir essen gemeinsam zu Abend und so geht ein ungewöhnlicher Geburtstag zu Ende, an den ich mich bestimmt noch lange erinnern werde.“
Dank der großzügigen Unterstützung des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland, können wir unser Engagement in den betroffenen Regionen fortsetzen. Bitte unterstützen auch Sie weiterhin unsere Hilfe für syrische Flüchtlinge im Libanon mit einer konkreten Spende. Schenken Sie unschuldig in Not geratenen Menschen neue Hoffnung. Hoffnung, dass auch sie ihre Geburtstage bald wieder feiern können. Herzlichen Dank!
humedica e. V.
Stichwort „Syrische Flüchtlinge“
Konto 47 47
BLZ 734 500 00
Sparkasse Kaufbeuren
Unterstützen Sie uns auch einfach und schnell mit einer sms: Stichwort DOC an die 8 11 90 senden und von den abgebuchten 5 Euro fließen 4,83 Euro unmittelbar in die humedica-Projekte.