Direkt zum Inhalt

humedica-Schlagzeilen September 2016

+++ Auszubildende der Scaltel AG spenden 1.000 Euro +++ Freiwillige Helfer von humedica Lanka ausgezeichnet +++ Ehrenamtsfest von humedica mit über 100 Teilnehmern +++

+++ Auszubildende der Scaltel AG spenden 1.000 Euro +++ Freiwillige Helfer von humedica Lanka ausgezeichnet +++ Ehrenamtsfest von humedica mit über 100 Teilnehmern +++

Auszubildende der Scaltel AG spenden 1.000 Euro

Wieder einmal haben junge Leute bewiesen, dass die Hilfe für Menschen in Not weder vom Alter noch von einer prall gefüllten Brieftasche abhängen muss. Nachdem die Auszubildenden der Firma Scaltel im bayerischen Waltenhofen über die Medien von der katastrophalen humanitären Situation in Syrien erfahren hatten, beschlossen sie persönlichen Einsatz zu zeigen und initiierten eine unternehmensinterne Spendenaktion.

„Wir haben uns zu der Spende entschlossen, nachdem wir die schlimmen Bilder aus Syrien gesehen hatten. Das was dort gerade passiert ist unserer Meinung nach menschenunwürdig“, beschreibt die Auszubildende Rebecca Skala die Motivation hinter der Spendenaktion, bei der rund 500 Euro zusammenkamen.

Ein Einsatz, der auch die Firmenleitung beeindruckte und sie zu einer Verdopplung der Spendengelder auf 1.000 Euro veranlasste. Das Unternehmen unterstützte die Arbeit der humedica-Teams bereits in der Vergangenheit, etwa mit der Spende und kostenlosen Installation einer Richtfunkanlage für die Kaufbeurer Zentrale von humedica.

humedia-Geschäftsführer Wolfgang Groß findet anerkennende Worte für diesen Einsatz: „Auch nach über 35 Jahren in der humanitären Arbeit freue ich mich jedes Mal besonders über das Engagement junger Leute. Ich möchte mich deshalb im Namen der Menschen, denen diese Unterstützung zugutekommt, ganz herzlich bei allen Auszubildenden der Scaltel AG bedanken.“

Freiwillige Helfer von humedica Lanka ausgezeichnet

Als nicht enden wollende Regenfälle Ende Mai dieses Jahres in Sir Lanka zu schweren Überschwemmungen und einer ernsten humanitären Notlage führten, reagierten humedica und die lokale Tochterorganisation humedica Lanka sofort und begannen dank der Unterstützung des Auswärtigen Amts sofort mit der Organisation und Umsetzung von Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen.

Eine Mammutaufgabe, die rückblickend nur durch den Einsatz vieler lokaler, ehrenamtlicher Helfer gestemmt werden konnte. Unter Hochdruck packten zahlreiche Freiwillige gemeinsam mit dem humedica-Team Hilfsgüter und verteilten diese an 4.000 Familien, die ihr Hab und Gut in der Flut verloren hatten. Dieser Einsatz wurde nun durch eine Auszeichnung des Sri Lankischen Ministeriums für Katastrophenschutz gewürdigt.

Am 30. September überreichte das Ministerium jedem Helfer ein Dankeszertifikat und lobte dabei den selbstlosen und barmherzigen Einsatz der Freiwilligen. Dr. Prithivira, Vorsitzender von humedica Lanka schloss sich den Danksagungen des Ministeriums an und wies auf das Gewicht ehrenamtlicher Hilfe in der humanitären Hilfe, besonders der im Katastrophenfall, hin.

Ehrenamtsfest von humedica mit über 100 Teilnehmern

An zwei Abenden im Jahr stehen bei humedica die Menschen im Mittelpunkt, die sich sonst nur ungern im Rampenlicht befinden und die dennoch eine unentbehrliche Stütze für die weltweite Arbeit von humedica bilden. Am regelmäßigen Helferfest nutzt das humedica-Team die Chance, sich bei allen anwesenden Ehrenamtlichen herzlich für ihren unentgeltlichen Einsatz zu bedanken und sie über aktuelle und geplante Hilfsprojekte zu informieren.

An der jüngsten Veranstaltung am 28. September 2016 fanden sich rund 110 aktive Ehrenamtliche und Interessierte in der großen Lagerhalle von humedica ein. Nach einem spannenden Vortrag über die Flüchtlingshilfe in Äthiopien und dem Libanon, sowie die Bekanntmachung aller relevanten Informationen über die anstehende Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“, wartete der Abend noch mit einem kleinen Highlight auf. humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß schaltete sich über eine Videokonferenz live aus seiner Projektreise in Haiti in die Lagerhalle, um sich persönlich für den anhaltend großen Einsatz aller Ehrenamtlichen zu bedanken.

Bei einem gemeinsamen Essen blieb schließlich genügend Zeit, um offene Fragen zu beantworten und sich gegenseitig besser kennenzulernen. „Wir haben uns gefreut, erneut so viele Gäste zu unserem Ehrenamtsfest begrüßen zu dürfen und hoffen, wir konnten deutlich machen, wie dankbar wir für das Engagement unserer vielen Helferinnen und Helfer sind“, fand am Ende des Abends auch Organisatorin Roswitha Bahner-Gutsche dankende Worte.