Direkt zum Inhalt

humedica-Schlagzeilen

+++ Eine kleine, große Spende hinter dem Komma+++ Ein richtiger Tipp für den guten Zweck+++ Mittelschule Zirndorf erläuft Spende für Brasilien+++ Weihnachtskonzert bringt Hilfe für Ostafrika+++ Unterstützung für schnelle und nachhaltige Katastrophenhilfe+++ Großzügige Spende aus der Region für brasilianisches Kinderdorf+++

+++ Eine kleine, große Spende hinter dem Komma+++ Ein richtiger Tipp für den guten Zweck+++ Mittelschule Zirndorf erläuft Spende für Brasilien+++ Weihnachtskonzert bringt Hilfe für Ostafrika+++ Unterstützung für schnelle und nachhaltige Katastrophenhilfe+++ Großzügige Spende aus der Region für brasilianisches Kinderdorf+++

Eine kleine, große Spende hinter dem Komma

Die Beschäftigten der Stadt Kaufbeuren hatten bereits 1988 eine beispielhafte Idee, um für einen guten Zweck Spenden zu sammeln: Jedes Jahr werden die Cents der monatlichen Netto-Gehaltszahlungen auf einem Konto angehäuft und am Jahresanfang wohltätigen Organisationen zugeführt.

Die meisten städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich auch im vergangenen Jahr der Aktion "Restcent" angeschlossen und sammelten 3.272 Euro für soziale und gemeinnützige Zwecke. Die Hilfsmaßnahmen von humedica werden mit einem Betrag von 2.000 Euro unterstützt.

„Diesmal wollten wir die Hilfsprojekte einer international agierenden Organisation aus der Region fördern und haben uns daher für humedica entschieden“, erklärte die Personalratsvorsitzende Christa Schönhaar bei der Spendenübergabe. „Wir möchten mit unserer Spende gerne dort helfen, wo dringend weitere Unterstützung vonnöten ist.“

humedica bedankt sich nochmals recht herzlich bei den Beschäftigten der Stadt Kaufbeuren für die freundliche Zuwendung aus der Heimat!

Ein richtiger Tipp für den guten Zweck

Einen weiteren guten Einfall mit Nachahmungscharakter hatte die Fußball-Tippgemeinschaft um Christian Vogt und Michael Muhl. Seit drei Jahren betreiben die beiden Freunde aus Bielefeld und Rheda-Wiedenbrück mit ihrem Freundes- und Bekanntenkreis ein kostenpflichtiges Fußball-Tippspiel, dessen Erlös der jeweilige Gewinner an eine karitative Organisation seiner Wahl spendet.

„Zu Beginn der Bundesliga-Saison gibt jeder Teilnehmer eine Vermutung ab, wie die Tabelle nach dem 34. Spieltag aussehen wird. Der Einsatz beträgt 30 Euro und wird in einem Spendentopf gesammelt“, so Christian Vogt zu den Spielregeln. In der vergangenen Spielsaison waren insgesamt 27 Freunde mit von der Partie - und der Geschäftsführer des Unternehmens Beschläge Koch GmbH, Hans-Peter Koch, entpuppte sich als glücklicher Gewinner.

Die Gewinnsumme von 810 Euro stockte Hans-Peter Koch aus eigener Tasche auf und möchte mit 1.000 Euro das humedica-Hilfsprojekt in Tapio (Haiti) unterstützen. Dort engagiert sich humedica für den Wiederaufbau zweier Waisenhäuser, die durch das schwere Erdbeben im Januar 2010 zerstört worden waren.

„Einige meiner Tippspiel-Kollegen hatten während ihres Besuches bei der Fußball-WM in Südafrika die Idee, den Gewinn für einen guten Zweck zu spenden“, sagte der Anhänger des SC Freiburg über die Beweggründe der Spende. „Ich wünsche humedica für die weitere Arbeit in den Hilfsprojekten viel Erfolg.“

Ein großes Dankeschön für die Unterstützung der Hilfsmaßnahmen in Tapio richtet humedica an Hans-Peter Koch sowie dessen Tippkollegen und wünscht dem Freundeskreis für die laufende Fußballsaison viel Vergnügen und viel Glück.

Mittelschule Zirndorf erläuft Spende für Brasilien

Es war wohl einer der sportlichsten Tage, den die Mittelschule Zirndorf im vergangenen Sommer erlebt hat. Am 22. Juni war der Unterricht für einen Tag auf den Sportplatz verlegt worden. Bei dem Benefizlauf für einen wohltätigen Zweck liefen etwa 480 Schüler insgesamt mehr als 1.900 Runden. Bei einer Rundenlänge von 1,3 Kilometern ergab das eine Strecke von 2.470 Kilometern!

„Es war ein super Tag, der den Schülern viel Freude bereitet hat“, so die stolze Initiatorin des Laufs, Frau Langer. „Die besten Schüler schafften weit über 20 Runden.“ Als zusätzlicher Anreiz war den jungen Läuferinnen und Läufern ein Eis für je 5 Runden versprochen worden, damit sie sich nach dieser großen Anstrengung rasch abkühlen konnten.

Die beträchtliche Spende von 2.550 Euro wird dem humedica-Kinderdorf in Nova Friburgo (Brasilien) zugute kommen. Bei allen Beteiligten des Benefizlaufs möchte sich humedica für das großartige sportliche Engagement herzlich bedanken und freut sich schon auf ein Wiedersehen in diesem Jahr.

Nach Aussage der Organisatoren ist ein weiterer Spendenlauf im Mai dieses Jahres geplant, bei dem die Schüler ihr Ergebnis aus dem Vorjahr überbieten wollen. Diese energische Zielsetzung zeugt von großem sportlichen Ehrgeiz und einer unbändigen Bereitschaft zur aktiven Nächstenhilfe!

Weihnachtskonzert bringt Hilfe für Ostafrika

Am 23. Dezember 2011 hatte die Musikkapelle Engetried unter Leitung von Martin Fiener zum traditionellen Adventsblasen in die Pfarrkirche St. Blasius geladen. Gemeinsam mit den Günztaler Alphornbläsern, dem Männerchor aus Rettenbach am Auerberg und Diakon Helmut Brechtold entführten die Musikanten ihre Zuhörer aus der hektischen Vorweihnachtszeit und bescherten ihnen eine Stunde besinnlicher Ruhe.

Dabei war es den Initiatoren durchaus gelungen, mit Stücken wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ ihre Zuhörerschaft zum Mitsingen zu animieren. Zudem hatte das Konzert einen erfreulichen Nebeneffekt: Die Musikkapelle Engetried hatte die Anwesenden um eine freundliche Spende für die humedica-Hilfsmaßnahmen am Horn von Afrika gebeten.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, zu wissen, dass unsere Hilfe auch da ankommt, wo sie gebraucht wird“, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Musikvereins, Christian Engel, bei der Spendenübergabe.

Durch die freiwilligen und großzügigen Spenden der Kirchenbesucher konnten rund 965 Euro für humedica-Projekte in Ostafrika gesammelt werden. An dieser Stelle bedankt sich humedica bei allen Zuhörern sowie den Initiatoren für ihre Spendenbereitschaft und das großartige soziale Engagement.

Unterstützung für schnelle und nachhaltige Katastrophenhilfe

Ob Hochwasser, Erdbeben oder Hungersnot: humedica ist für schnelle Hilfe am Einsatzort im Falle einer Katastrophe bekannt. Diese Eigenschaft hat sich die Organisation seit nunmehr 32 Jahren bewahren können - und konnte auf diese Weise die Not vieler Menschen unmittelbar lindern.

Auch der Steca Elektronik GmbH ist bewusst, „wie wichtig schnelle und effektive Hilfe am Ort in den betroffenen Regionen ist - deshalb haben wir bewusst an humedica gespendet.“ Das Unternehmen unterhält Geschäftsbeziehungen auf internationalem Terrain und hat sich auf den Bereich Solartechnik spezialisiert. Die Hilfsmaßnahmen von humedica möchte der Elektronikdienstleister mit 3.000 Euro unterstützen.

Bei der Übergabe des Spendenschecks an humedica-Mitarbeiter Clemens Matern erklärten die Steca-Geschäftsführer Peter und Michael Voigtsberger: „Wir unterstützen humedica im Wissen, dass das gespendete Geld dort ankommt, wo die Not am Größten ist.“ humedica bedankt sich recht herzlich bei Steca Elektronik für die finanzielle Unterstützung sowie das entgegengebrachte Vertrauen in die schnelle, nachhaltige und effiziente Katastrophenhilfe.

Großzügige Spende aus der Region für brasilianisches Kinderdorf

Große Begeisterung für die Hilfsmaßnahmen von humedica zeigte auch der Marktoberdorfer Unternehmer Thomas Hübner. Der Geschäftsführer eines mittelständischen Kunststoffunternehmens unterstützt die Organisation mit einer großzügigen Spende über 5.000 Euro, die für ein Projekt in Brasilien verwendet werden.

Bei der Spendenübergabe an humedica-Mitarbeiter Joachim Panhans betonte der erfolgreiche Geschäftsmann, dass Hilfe für ihn eine Selbstverständlichkeit sei: „Uns geht es in Deutschland sehr gut und ich halte es für elementar wichtig, dass wir die Menschen nicht vergessen, die täglich mit massiver Armut, Krankheiten oder auch Kriegen konfrontiert sind.“

Die Spende seiner Firma ist nicht die erste in dieser Größenordnung und mit dieser Zweckbestimmung. Die Zuwendung soll erneut dem humedica-Kinderdorf im brasilianischen Nova Friburgo zugute kommen. Zudem möchte Thomas Hübner sein Engagement jährlich wiederholen.

humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß zeigte sich sehr erfreut über das soziale Engagement des Marktoberdorfer Unternehmens: „Diese Form der Hilfe ist für das Projekt in Brasilien ein großartiges Geschenk, weil sie uns Planungssicherheit gibt. Grundsätzlich ist unsere Arbeit an Menschen in Not ohne solche Unterstützung nicht möglich, wir sind sehr dankbar.“