Direkt zum Inhalt

Felicitas Samtleben-Spleiß wird mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet: "Diese Ehrung gilt allen Freiwilligen im Einsatz mit humedica."

Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - hört sich sehr bedeutend und groß an, und ist es auch. Felicitas Samtleben-Spleiß, die mehrfach für humedica im Einsatz war, erhielt im November dieses Jahres für ihr selbstloses Engagement für Menschen, die dringend Hilfe benötigten, diese Auszeichnung.

Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - hört sich sehr bedeutend und groß an, und ist es auch. Felicitas Samtleben-Spleiß, die mehrfach für humedica im Einsatz war, erhielt im November dieses Jahres für ihr selbstloses Engagement für Menschen, die dringend Hilfe benötigten, diese Auszeichnung.

Irak, Sudan, Niger, Kongo und Somalia: in diesen Ländern war die gelernte Krankenschwester und Hebamme in den letzten sechs Jahren für humedica im Einsatz. Zuletzt war sie im Jahr 2007 mit einem humedica-Ärzteteam für zwei Wochen in Nepal, wo ein Wochen andauernder Monsunregen im Süden des Landes zu starken Überschwemmungen geführt hatte.

Ob bei Hungersnöten oder Epidemien, in politisch angespannten Situationen nach einem Krieg, im Anschluss an Wirbelstürme oder Erdbeben: bei vielen Einsätzen stellte die gebürtige Baden-Württembergerin ihre eigene Sicherheit in den Hintergrund. Bei der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Augsburg zeigte sich der Landrat Martin Sailer gerade davon tief beeindruckt:

"Sie haben für den Dienst der Nächstenliebe Ihre eigene Sicherheit immer in den Hintergrund gestellt. Um den Menschen, die sich häufig selbst nicht mehr helfen konnten, neue Hoffnung zu geben, haben Sie auch in schwierigen Einsätzen stets mit hohem persönlichem Risiko Ihre ehrenamtliche Tätigkeit versehen."

Der Verdienstorden ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie auch für Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich verliehen.

Wie bei Felicitas Samtleben-Spleiß handelt es sich um Verdienste, die in der Regel unter Zurückstellung der eigenen Interessen über einen längeren Zeitraum mit erheblichem Einsatz erbracht werden. Mit der Ordensverleihung soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf solche Leistungen gelenkt werden, denen der Bundespräsident für unser Gemeinwesen besondere Bedeutung beimisst.

Die gläubige Christin nahm die Verdienstmedaille, mit der ihr Anerkennung und Dank entgegengebracht wurden, geehrt an. Neben ihren Einsätzen für humedica wurden durch den Orden auch ihr Engagement als Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Pfarrei St. Nikolaus in Stadtbergen und ihr Einsatz für die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Augsburg und Schwaben e.V. geehrt.

Wolfgang Groß, Geschäftsführer von humedica, gratulierte Frau Samtleben-Spleiß zu dem Orden und betonte, dass er sich sehr für sie freue, da er und alle Mitarbeiter bei humedica stolz seien auf alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und solch ehrenamtlicher Einsatz in der Öffentlichkeit leider oft nicht ausreichend gewürdigt würde.

Die Empfängerin der Verdienstmedaille weiß genau um die Risiken und Anstrengungen freiwilliger Helfer. Sie sieht sich selbst als Stellvertreterin für alle Ehrenamtlichen und sagte, dass diese Ehrung allen freiwilligen im Einsatz mit humedica gälte. Diesem können wir von humedica lediglich zustimmen und sagen Frau Samtleben-Spleiß und allen Ehrenamtlichen Danke.

Eindrücke ihrer Erlebnisse während der Einsätze schrieb Felicitas Samtleben-Spleiß in Gedichten nieder, die Sie hier lesen können.