
Spendenplattform helpdirect entwickelt Ranking für Hilfsorganisationen
Transparenz gehört zu den wichtigsten Eigenschaften einer seriösen, von Spenden lebenden Organisation. Für humedica ist offene Kommunikation ein wichtiges Ziel seit 1979. Einen nahezu perfekten Überblick zu den deutschen Organisationen liefert nun die Internet-Spendenplattform helpdirect.org mit dem so genannten "HelpRank".
Spender wollen zu Recht wissen, was mit ihrer Unterstützung geschieht, wie viele Verwaltungskosten anfallen und wie die Arbeit der Organisation auch von fachkundigen, außenstehenden Einrichtungen oder Experten bewertet wird. Diese Anforderungen und Ziele förderten in den vergangenen Jahren immer wieder Zertifikate, Spendensiegel und Erklärungen zu Tage mit dem Ergebnis schwieriger Übersicht.
Hinter der hervorragenden Entwicklung "HelpRank" verbirgt sich kein neues zusätzliches Bewertungssystem für die Öffentlichkeit, sondern ein schlichtes Punktesystem, das den Transparenzgrad der Organisationen sehr deutlich zeigt.
Je mehr Transparenz gegeben ist, desto höher ist der "HelpRank". Eine Gewichtung der einzelnen Bewertungskriterien entsteht durch den Grad ihrer Bedeutung innerhalb der Branche und einer breiten Öffentlichkeit; die Maximalpunktzahl beträgt 10.
Was hier noch kompliziert klingt, macht helpdirect auf den eigenen Seiten an verschiedenen Beispielen deutlich: Hat eine Organisation das DZI-Spendensiegel, ist Mitglied im Spendenrat und den Tranzparenzpreis gewonnen, so liegt ihr "HelpRank" bei 9 von möglichen 10 Punkten.
Eine andere Organisation hat keine dieser Prüfstrukturen, hinterlegt aber Geschäftsbericht, Satzung und Projekte bei helpdirect.org. Dafür erhält sie auf dem "HelpRank" 3 von 10 Punkten.
Wir möchten Sie herzlich einladen, "HelpRank" intensiv zu nutzen. Und wir sind sehr glücklich, dass wir mit unserer Arbeit die Maximalpunktzahl von 10 im "HelpRank" generieren können. Das Vertrauen unserer Freunde und Förderer ist uns sehr wichtig. Vielen Dank für alle Unterstützung.
