
Umbau ist in vollem Gange
Seit Oktober vergangenen Jahres betreibt humedica eine eigene Gesundheitsstation im Flüchtlingslager Melkadida im Süden Äthiopiens. Was improvisiert aber professionell mit Behandlungs- und Versorgungszelten begann, nimmt jetzt mit dem Bau fester Gebäude eine vollkommen neue und verbesserte Gestalt an.
Die Gesundheitsstation von humedica entstand ursprünglich aus der einfachen Idee heraus, die medizinische Hilfe in Melkadida in die entlegenen Gebiete und Zonen des Flüchtlingslagers auszuweiten.
Anfangs gab es zur ärztlichen Versorgung nur ein größeres Gesundheitszentrum an einem Ende des Camps. Für diejenigen, die sehr krank oder schwach waren, war der Weg durch das gesamte Lager oft zu weit, so dass sie keinerlei Hilfe erreichen konnten.
Der so genannte „Health Post“ von humedica rückt seit Anfang Oktober 2010 Hilfe und Unterstützung für Kranke und Verletzte näher an die Menschen des Lagers heran. In mehreren Zelten waren dazu bis jetzt Untersuchungs- und Behandlungsräume, die Apotheke, Wartebereiche, Registratur und Verwaltung untergebracht.
humedica-Ärzte und Krankenschwestern standen mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten gemeinsam mit lokalem Personal den Hilfsbedürftigen unter einfachsten Bedingungen zur Seite. Nichtsdestotrotz erhalten die Patienten schon jetzt eine hochqualifizierte Behandlung.
Um die Möglichkeiten des Gesundheitspostens auszuweiten, begannen vor wenigen Woche die Bauarbeiten zu einer neu gestalteten Gesundheitseinrichtung. In beeindruckendem Tempo wichen die Zelte stabilen und geräumigen Gebäuden aus Wellblech, dem bevorzugten Material für so genannte „semi-permanente Strukturen“. Die Eröffnung der neuen Gesundheitsstation ist daher auch bereits für Anfang März geplant.
Zu den Behandlungsräumen, der Apotheke sowie den Warte- und Verwaltungsbereichen sind für den Neubau ein kleines Labor und ein Bereich für psychosoziale Betreuung durch unsere Partnerorganisation Jesuit Refugee Service (JRS) vorgesehen.
Darüber hinaus wird in Kürze eine Mutter-Kind-Station eingerichtet, in der Geburtsvor- sowie Nachsorge angeboten werden und Entbindungen in einer hygienisch sauberen, medizinischen Umgebung möglich sein werden.
Während bisher Kranke und Verletzte im Health Post nur ambulant betreut werden konnten, verfügt der Neubau über einen Bettentrakt, in dem Patienten für kurze Aufenthalte von einigen Tagen aufgenommen, behandelt und überwacht werden können.
Um die Impfsituation für die Menschen und insbesondere für die Kinder zu verbessern, wird außerdem eine eigene Impfstation eingerichtet. Epidemien von Krankheiten wie Masern oder Polio sind in einer Umgebung wie einem Flüchtlingslager, in dem viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, eine ständige Bedrohung für die Gesundheit oder sogar die Leben der Einzelnen.
Mehr Platz, mehr Sauberkeit, stabilere Strukturen und ausgedehnter Möglichkeiten medizinischer Behandlung bringt der Um- und Ausbau der humedica-Gesundheitsstation mit sich. Für die Menschen im Flüchtlingslager Melkadida ist es aber nicht nur medizinische Hilfe. Für viele ist der Health Post auch ein Lichtblick, durch den sie erfahren, dass sie in ihrer Not nicht alleine gelassen sind.
Unterstützen Sie unsere Hilfsmaßnahmen am Horn von Afrika bitte auch weiterhin mit Ihrer Spende. Vielen Dank - an dieser Stelle auch an das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland für die erneute Unterstützung.
humedica e. V.
Stichwort „Hungerhilfe Afrika“
Konto 47 47
BLZ 734 500 00
Sparkasse Kaufbeuren
Auch mit einer kleinen sms können Sie Großes bewirken: Senden Sie eine Textmitteilung mit Stichwort DOC an die 8 11 90. Von den abgebuchten 5 Euro fließen 4,83 Euro direkt in die humedica-Projektarbeit.