Direkt zum Inhalt

Weltflüchtlingstag in Melkadida

Vor dem Hintergrund des internationalen Weltflüchtlingstags haben wir bereits vor einigen Tagen über die Ausmaße der globalen Flüchtlingssituation berichtet. Wie dieses Ereignis von den direkt Betroffenen gefeiert wurde, erzählt uns Linda Zimmermann, Assistenzkoordinatorin im äthiopischen Flüchtlingslager Melkadida.

Vor dem Hintergrund des internationalen Weltflüchtlingstags haben wir bereits vor einigen Tagen über die Ausmaße der globalen Flüchtlingssituation berichtet. Wie dieses Ereignis von den direkt Betroffenen gefeiert wurde, erzählt uns Linda Zimmermann, Assistenzkoordinatorin im äthiopischen Flüchtlingslager Melkadida.

’One Family Torn Apart by War is Too Many’ war das Motto des diesjährigen Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2013. Weltweit wurde der Tag der Flüchtlinge gefeiert. Ein Tag, an dem die Menschen trotz ihres schweren Schicksals und den harten Lebensbedingungen ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen, dass sie in Sicherheit leben können.

Auch in Melkadida, einem äthiopischen Flüchtlingslager an der Grenze zu Somalia, in dem humedica seit fast zwei Jahren medizinische Basisversorgung leistet, wurde gefeiert. Die Veranstaltung begann um 8:30 Uhr mit einem Demonstrationszug an dem mehrere hundert Menschen teilnahmen.

Begleitet von Sprechchören, Gesang und bunten Bannern marschierten die Flüchtlinge gemeinsam mit den Mitarbeitern verschiedener internationaler Hilfsorganisationen durch die Hauptstraßen des Camps.

Danach folgten Reden, Aufführungen und vorgetragene Lieder verschiedener Schulklassen. Berlula, die campeigene Band mit blindem Sänger, begleitete die Veranstaltung musikalisch. Traditionelle Tänze rundeten das Programm ab. Zusätzlich wurden im Rahmen einer Preisverleihung die besten Schüler und Sportteams mit Zertifikaten und Preisen von Milchpulver bis zu Hühnern und Ziegen ausgezeichnet.

Das humedica-Team leistete seinen Beitrag mit einem vorgetragenen Lied in Kisuaheli, in das viele der Zuschauer euphorisch einstimmten. Die Veranstaltungshalle war bis auf den letzten Zentimeter gefüllt und die Ordnungshüter hatten oft Mühe, die lebhafte Menge dran zu hindern wild mitzutanzen.

Nach dem offiziellen Teil organisierte das humedica-Team einen Spielenachmittag in der Gesundheitsstation. Dutzende Kinder waren begeistert von Topfschlagen, Seifenblasen und Erdnusslaufen, und freuten sich über Süßigkeiten und Kekse.“

Die Menschen im Flüchtlingslager Melkadida sind nach wie vor auf Hilfe von außen angewiesen. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit in Äthiopien auch weiterhin mit einer konkreten Spende. Herzlichen Dank!

humedica e. V.
Stichwort "Hungerhilfe Afrika"
Konto 47 47
BLZ 734 500 00
Sparkasse Kaufbeuren

Auch mit einer kleinen sms können Sie Großes bewirken: Stichwort DOC an die 8 11 90 senden und 4,83 Euro der abgebuchten 5 Euro kommen unmittelbar den humedica-Projekten zu Gute.