Direkt zum Inhalt

Training mit Gesundheitsarbeitern des Distriktes war großer Erfolg

Seit drei Monaten arbeitet humedica im Niger auf Hochtouren, um der herrschenden und für viele Menschen lebensbedrohlichen Hungersnot Herr zu werden. Die Verteilung spezieller, ergänzender Nahrung und der Wissenstransfer durch Trainings sind die eingesetzten Mittel dafür.

Seit drei Monaten arbeitet humedica im Niger auf Hochtouren, um der herrschenden und für viele Menschen lebensbedrohlichen Hungersnot Herr zu werden. Die Verteilung spezieller, ergänzender Nahrung und der Wissenstransfer durch Trainings sind die eingesetzten Mittel dafür.

Nicht nur in der humedica-Klinik in Kollo erreichen wir damit beeindruckende Erfolge, sondern auch in den acht Gesundheitsstationen im Umkreis von 100 Kilometern um Kollo zeigt die verteilte Zusatznahrung ihre Wirkung. Mehrere hundert Kinder wurden damit bereits versorgt und viele sind durch die Nahrungsmittel der Unterernährung entgangen.

Aber allein durch das Bereitstellen der Zuatznahrungsmittel ist es nicht getan. Die zuständigen Krankenschwestern und Ernährungsbeauftragten in der Klinik und auch in den Gesundheitszentren müssen geschult und überwacht werden.

Wöchentliche Besuche, Hilfe beim Ausfüllen von Dokumenten, tatkräftige Unterstützung bei Verteilungen oder „einfach nur da“ sein, erfüllen unseren Arbeitsalltag im Moment zum großen Teil.

Nachdem die lokalen Bürgermeister und Dorfältesten bereits im vergangenen Monat eine Aufklärungskampagne durch die humedica-Ernährungsberaterin Karin Wilke genießen konnten, durften wir diesmal das medizinische Personal der betroffenen Gesundheitszentren nach Kollo einladen, um einer entsprechenden Schulung zu folgen.

Hierfür möchten wir dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland für seine großzügige Unterstützung danken, durch die diese wichtige und notwendige Maßnahme durchgeführt werden konnte.

Jeweils zwei Vertreter der so genannten CSI (Centre de Santé Integré) nahmen den teilweise weiten Weg auf sich, um der eintägigen Schulung zu folgen. In deren Zentrum stand vor allem die Wiederauffrischung der Details des Ernährungsprogramms, wie beispielsweise das richtige Messen und Wiegen der Kinder, und die Auswertung der so gewonnenen Daten.

Natürlich wurden auch auch weiterführende Themen behandelt, bei denen das Ziel war, ein tieferes Verständnis für die Notwendigkeit und Wirkung von Nahrungsmitteln zu vermitteln und vor allem, welche lokal erhältlichen Lebensmittel gut geeignet sind.

Besonders in Bezug auf die kommende Zeit "danach" ist dies von großer Bedeutung. Denn auch nach der Hungersnot ist es wichtig, dass die Mütter ihre Kinder gut und mit wertvollen Nahrungsmitteln ernähren können. Nur so kann der Ernährungsstatus der Kinder auf Dauer verbessert werden.

Neben klarer Wissensvermittlung wurden auch in lebhaften Diskussionen Ratschläge und Erfahrungen ausgetauscht. Vor allem aber konnten Lösungen zu auftauchenden Problemen gefunden werden.

Gemeinsam wurden Vorschläge erarbeitet, wie man der herausfordernden Situation am Verteilungstag Herr werden kann. Bei bis zu 200 Frauen mit Kindern, die alle an einem Tag bedient werden wollen, ist es teilweise sehr anstrengend und stressig in den einzelnen Gebieten.

In praktischen Übungen konnten die Trainingsteilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen, das Gehörte erneut reflektieren und teilweise aufgetretene Unklarheiten aufdecken. Die Schulung hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass nicht nur das Programm im Moment gut umgesetzt werden kann, sondern vor allem trägt es dazu bei, die Weiterführung des Programms in der Zukunft zu gewährleisten.

Helfen auch Sie uns bitte weiterhin, gegen die hinter Haiti und Pakistan oft aus dem Blickfeld geratene katastrophale Hungersnot in Niger zu kämpfen. Senden Sie hierfür eine sms mit dem Stichwort DOC an die 8 11 90 oder spenden Sie über unser Online-Formular für die humedica-Projekte zu Gunsten der hungerleidenden Menschen.

Für den traditionellen Weg der Banküberweisung nutzen sie bitte die untenstehenden Kontodaten. Vielen herzlichen Dank.
humedica e.V.
Stichwort „Hunger Niger
Konto 47 47
BLZ 734 500 00
Sparkasse Kaufbeuren