
„Nächstenliebe in Aktion“ - Bericht über den humedica-Teamtag 2010
Am 9. Oktober veranstaltete humedica zum wiederholten Male den humedica-Teamtag. Ehemalige und zukünftige Einsatzkräfte aus allen Teilen Deutschlands trafen sich im hessischen Wetzlar. Viele Stunden für persönliche Begegnungen, Erfahrungsaustausch und spannende Workshops.
In lockerer, guter Stimmung und einer familiär geprägten Atmosphäre gab es für viele der Teilnehmer Anlass zur Wiedersehensfreude sowie einen regen Austausch von Erinnerungen. Der Teamtag, der dieses Jahr im Gebäude des Evangeliums Rundfunk (ERF) stattfand, bot die Gelegenheit, Menschen zu treffen, die sich auf gemeinsame Werte und Ziele berufen können.

In seiner Begrüßungsrede hieß der medizinische Direktor und humedica-Vorstandsmitglied Georg Müller zunächst alle 60 Teilnehmer herzlich willkommen und dankte den ehrenamtlichen Einsatzkräften für Ihre unermüdliche Mitarbeit in den Katastrophen- und Notstandsgebieten dieser Welt gemäß dem humedica-Motto: "Nächstenliebe in Aktion!"
Stellvertretend für die große Zahl der Freiwilligen, die sich fortwährend bereit erklären, unter Aufwendung ihrer eigenen Ressourcen Menschen in Not helfend zur Seite zu stehen, sprach Georg Müller den anwesenden Einsatzkräften seinen Dank und seine Anerkennung aus.
Mit eindrucksvollen Bildern vermittelten die beiden Referentinnen Dr. Irmgard Harms und Medizinstudentin Hanna Bellmann einen anschaulichen Eindruck über die Tätigkeiten, sowie die Arbeits- und Lebensumstände der Einsatzkräfte in den Projektländern Haiti und Niger. Auch angesichts der schwierigen Umstände und tragischen Schicksale, denen die Helfer häufig begegnen, zeichnete sich in den Vorträgen ein Bild der Hoffnung ab, ermöglicht durch die humanitäre Hilfe.

In kurzen, informativen Erfahrungsberichten vermittelten anschließend die Ärztin Dr. Irmgard Harms und die Medizinstudentin Hanna Bellmann Einblicke in den Alltag während ihrer Einsätze nach dem Erdbeben in Haiti beziehungsweise im humedica-Krankenhaus im Niger.
Den Erfahrungsberichten folgte ein fesselnder Fachvortrag zum Thema „Medizin unter erschwerten, einfachen Bedingungen“ von Prof. Dr. Dr. Bernd Domres. Unter dem an Albert Schweitzer angelehnten Leitmotiv „Respekt vor dem Leben“, erläuterte der renommierte Katastrophenmediziner und Chirurg verschiedene Möglichkeiten, mit dem eigenen Wissen und den verfügbaren Materialien Lösungen für viele auftretende Schwierigkeiten im Einsatz zu finden.
Prof. Domres, der zuletzt in Haiti und Pakistan für humedica im Katastropheneinsatz war, demonstrierte eindrucksvoll einfache Behandlungsverfahren wie die „Kokosnuss-Drip“-Infusion oder einen selbstgebauten „Fixateur externe“ aus Besenstielteilen und Fahrradspeichen zur Versorgung von Knochenbrüchen.

Die praktischen Übungen sollten insbesondere für die Notwendigkeit chirurgischer Nothilfe im Katastropheneinsatz sensibilisieren. Aufbauend auf den jüngsten Erfahrungen im Erdbebengebiet in Haiti, bemüht sich humedica gegenwärtig darum, die chirurgische Versorgung im Notfall auszuweiten.
Nach der Präsentation der internationalen Projekte und Programme von humedica im Jahr 2010 mit aktuellen Einsatzmöglichkeiten in den Projektländern, sowie einem Ausblick über die Jahresplanung der Termine für die Einsatzkräftetrainings im Jahr 2011 durch humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß, neigte sich der Teamtag langsam seinem Ende zu.
In seiner Verabschiedung schickte humedica-Vorstandsmitglied Georg Müller seinen Dank und herzliche Grüße auch nach Kaufbeuren an die „Stammbesetzung“ in der Hauptzentrale von humedica. Ohne ihre Leistungen in Planung und Organisation wäre die Arbeit von humedica und die der freiwilligen Helfer nicht möglich, so Müller.

Nach diesem besonderen Tag möchte sich das humedica-Team an dieser Stelle bei allen Besuchern und auch bei allen ehrenamtlichen Helfern sehr herzlich für ihr Engagement bedanken. Erst Eure Unterstützung macht es möglich, die Hilfe von humedica erfolgreich zu so vielen notleidenden Menschen in allen Teilen der Welt zu tragen. Wir hoffen darauf, gemeinsam mit Euch auch alle zukünftigen Herausforderungen meistern zu können und Euch auf dem nächsten Teamtag am 5. November 2011 wiederzusehen.