
Krankenschwester Anna Zwick berichtet aus dem Niger: "Wie Weihnachten und Ostern auf einem Tag"
Es ist uns allen ein Herzensprojekt, diese Klinik im afrikanischen Niger. Einem Land, dessen Menschen von Armut, Hungerkatastrophen, Missenernten und allerlei Epidemien immer wieder existenziell geplagt wird. Unsere Klinik in Kollo, unweit der Hauptstadt Niamey, ist ein Fixpunkt der Hoffnung für die Menschen. Krankenschwester Anna Zwick berichtet heute von ihren ersten beiden Wochen im Projekt.

"Vor zwei Wochen nahm ich gespannt und erwartungsvoll meinen ehrenamtlichen, etwa einmonatigen Einsatz als Krankenschwester in der humedica-Klinik in Kollo Niger auf.
Und die Freude war zu Beginn gleich sehr groß, als uns die Nachricht erreichte, dass der lang ersehnte Container mit den wichtigen Hilfsmitteln, insbesondere der Nahrung für die unterernährten Kinder, durch den Zoll gekommen ist und bald in Kollo eintreffen würde.
Dieses Ereignis war für uns humedica-Mitarbeiter wie Weihnachten und Ostern zusammen, so dass auch die entstandenen blauen Flecke an Armen und Oberschenkel durch das schwere Tragen der voll beladenen Kisten bei großer Hitze zur Nebensache wurden.
Zu einer meiner Hauptaufgaben zählt die Mitarbeit im Bettentrakt des Krankenhauses, insbesondere die Unterstützung und Anleitung der einheimischen Krankenschwestern. Momentan werden dort hauptsächlich an Malaria erkrankte Kinder stationär behandelt, die eine dreitägige Infusionstherapie bekommen.
Meine Zielsetzung stand dann sehr schnell fest: Richtiger Umgang mit Infusionen - beginnend mit der Hautdesinfektion beim Legen der Venenverweilkanüle bis zur Dokumentation. Diese Tipps wurden und werden sehr gerne angenommen und hierfür erhalte ich von den einheimischen Fachkräften regelmäßig ein Dankeschön.
Nur die selbstständige Umsetzung bedarf in Afrika Zeit und Geduld. Es bereitet mir trotzdem sehr viel Freude, da die Krankenschwestern einen großen Willen zeigen und sehr lernfreudig sind, auch wenn es nicht wie in Deutschland von heute auf morgen geht.

Eine weitere Aufgabe ist die Mitwirkung beim Ernährungsprogramm. Ein- bis zweiwöchentlich erhalten die Schwerstuntergewichtigen beziehungsweise die untergewichtigen Kinder, je nach Gewichtsveränderung, ihre Nahrung. Und die Erfolge sind deutlich sichtbar.
Nur leider können einige Mütter mit Ihren Kindern nicht regelmäßig oder gar nicht kommen, da sie zum Beispiel bei der Ernte zu Hause gefordert sind und entsprechend keine Zeit haben. Die Mehrheit aber kommt regelmäßig und das bereitet allen Beteiligten immer wieder sehr große Freude.
Trotzdem gibt es immer noch Kinder, die als Erstdiagnose mit starkem Untergewicht in die Klinik kommen, wie etwa der kleine 9 Monate alte Hama, der bei seiner Aufnahme nur 4800 Gramm wog. Er wurde natürlich sofort in das Ernährungsprogramm integriert.
Die Arbeit hier in der Klinik macht mir sehr viel Spaß und die Erfolge sind, auch wenn manchmal nur langsam, sichtbar. Trotzdem wird weiterhin Unterstützung benötigt und mich freut es sehr, dass im November die nächste Krankenschwester aus Deutschland zum Arbeiten kommt. Erfahrungen und Tipps werden immer gebraucht, sind sehr hilfreich und werden hier von jedem sehr gerne angenommen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung bisher. Bitte helfen Sie uns auch weiterhin, dieses großartige Projekt umsetzen zu können.
Mit vielen Grüßen aus Kollo
Ihre
Anna Zwick"
Liebe Freunde und Förderer unserer humedica-Klinik in Kollo. Wir möchten uns der Bitte von Anna Zwick anschließen: Bitte helfen Sie uns auch weiterhin bei unserem Engagement in NIger. Senden Sie hierfür schnell und sicher eine sms mit dem Stichwort DOC an die 8 11 90 oder spenden Sie über unser Online-Formular für die Menschen in dem westafrikanischen Land.
Gerne können Sie uns auch auf dem traditionellen Weg mit einer Überweisung auf folgendes Konto bei der gemeinsamen Hilfe helfen.
humedica e.V.
Stichwort „Klinik Niger“
Konto 47 47
BLZ 734 500 00
Sparkasse Kaufbeuren
VIELEN DANK!