Direkt zum Inhalt

humedica-Schlagzeilen März 2019

+++12.000 Euro durch Pfandbons: Allgäu-Airport und V-Markt unterstützen humedica +++
Ehrenamtliche Helfer für Pfandflaschenprojekte Memmingen und Karlsruhe gesucht
+++humedica als Pate beim Magirus Award+++Lions-Club Kempten Müßigengel spendet 1.000 Euro für Not- und Katastrophenhilfe+++Erlös des Füssener Schindaufestes für Menschen in Not

+++12.000 Euro durch Pfandbons: Allgäu-Airport und V-Markt unterstützen humedica +++Ehrenamtliche Helfer für Pfandflaschenprojekte Memmingen und Karlsruhe gesucht+++humedica als Pate beim Magirus Award+++Lions-Club Kempten Müßigengel spendet 1.000 Euro für Not- und Katastrophenhilfe +++Erlös des Füssener Schindaufestes für Menschen in Not +++

12.000 Euro durch Pfandbons: Allgäu-Airport und V-Markt unterstützen humedica

Seit April 2016 läuft am Flughafen Memmingen eine ganz besondere Aktion, um unsere Arbeit zu unterstützen. Passagiere können ihre Pfandflaschen vor der Sicherheitskontrolle in spezielle Sammelbehälter werfen. Das so gespendete Pfand wird dann im örtlichen V-Markt eingelöst. Nun trafen sich Andreas Loritz (Leiter Non-Aviation Flughafen Memmingen), Stephan Wienerl (Stellvertretender Marktleiter V-Markt Memmingen) und Lisa Wolff (humedica), um die Spendeneinnahmen aus dem Projekt zu übergeben. Mit dabei waren auch zehn ehrenamtliche Helfer von humedica, die täglich die Pfandbehälter leeren. Im Terminal des Flughafens wurde ein Scheck in Höhe von 11.175 Euro überreicht. Zu dieser Summe, die beim V-Markt Memmingen eingelöst wurde, kamen weitere 1.136,62 Euro aus anderen Märkten. Insgesamt können wir jetzt dank der Memminger Pfandflaschen somit 12.311,62 Euro für unsere Arbeit für Menschen in Not einsetzen. „Die Pfandflaschenspende ist für uns eine ganz besondere Aktion“, betonte humedica-Mitarbeiterin Lisa Wolff in Memmingen. „Es berührt und motiviert uns immer wieder sehr zu sehen, wie viele verschiedene Partner diese Aktion unterstützen. Neben dem Allgäu Airport und den V-Märkten sind es vor allem auch unsere Ehrenamtlichen, die diese Aktion überhaupt erst möglich machen.“

Inzwischen organisieren 12 ehrenamtliche Helfer von humedica die tägliche Leerung der speziellen Sammelbehälter sowie den Transport der Pfandflaschen zum V-Markt. Mit der Spende kann humedica wichtige Projekte wie die Kindertagesstätte im Kosovo oder die aktuelle Hungerhilfe in Nordkorea finanzieren, in denen es momentan dringenden Finanzbedarf gibt.

Ehrenamtliche Helfer für Pfandflaschenprojekte Memmingen und Karlsruhe gesucht

Pfandflaschenprojekte zu Gunsten von humedica gibt es derzeit an den Flughäfen Memmingen, Friedrichshafen und Karlsruhe. Möglich ist diese wertvolle Unterstützung unserer Arbeit vor allem dank des Engagements der vielen Ehrenamtlichen, die sich um die Leerung der Behälter kümmern. Aktuell suchen wir am Baden-Airport in Karlsruhe und am Allgäu-Airport in Memmingen wieder tatkräftige Helfer Wer dieses Projekt unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Cornelia Reich unter c.reich@humedica.org oder 08341 966 148 46.

humedica als Pate beim Magirus Award

Seit seinem Start im Jahr 2012 ist der Conrad Magirus Award zu einer der festen Größen der Feuerwehrwelt gewachsen. Er wird in Fachkreisen sogar als der „Oscar der Feuerwehrbranche“ bezeichnet. Ausgezeichnet werden dabei Feuerwehrteams aus aller Welt, die sich bei besonderen Einsätzen ganz besondere Verdienste erworben haben. humedica-Mitgründer und Geschäftsführer Wolfgang Groß und unsere langjährige Einsatzkraft Daniel Warkentin hatten jetzt die Ehre, den Preisträgern bei der Preisverleihung in Ulm die begehrte Magirus-Statue zu übergeben. „Teamwork kann Leben retten – das zeigt sich heute Abend sehr eindrucksvoll und das spüren auch wir bei unseren Einsätzen immer wieder.“, zieht Wolfgang Groß eine Parallele zwischen der Arbeit der Feuerwehren und den humedica-Einsätzen im Katastrophenfall.

Lions-Club Kempten Müßigengel spendet 1.000 Euro für Not- und Katastrophenhilfe

Zum ersten Clubabend 2019 hatte der Lions Club Kempten Müßiggengel nicht nur seine Mitglieder eingeladen, sondern auch unsere beiden Kolleginnen Lisa Wolff und Miriam Barta. Die beiden gaben einen Überblick über unsere Aktivitäten im Bereich der aktuellen Not- und Katastropheneinsätze, unsere langfristigen Entwicklungsprojekte sowie die derzeitigen Herausforderungen in der internationalen humanitären Hilfe. Im Mittelpunkt des Vortrages stand aber unser Engagement in Indonesien. Ende September hatten zwei Erdbeben mit einer Stärke über 7,0 auf der Richterskala und ein anschließender Tsunami dort für massive Zerstörung gesorgt. humedica schickte unmittelbar ein mobiles Einsatzteam los, um die lokale Partnerorganisation Karya Alpha Omega Foundation bei der medizinischen Versorgung und der Bereitstellung von wichtigen Hilfsgütern zu unterstützen. Die Hilfstätigkeiten von humedica dauern bis heute an. „Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, über unsere Arbeit zu berichten“, freute sich Wolff über die Einladung zum Clubabend der Kempten Müßiggengel Lions. Im Nachgang zur Veranstaltung spendete der Lions Club Kempten Müßiggengel nun 1.000 Euro für die Not- und Katastrophenhilfe von humedica. Herzlichen Dank für diese Unterstützung unserer Arbeit.

Erlös des Füssener Schindaufestes für Menschen in Not

Als Schindau wird ein Teil der Füssener Altstadt bezeichnet. Er stammt von den Handwerkern, die lange Zeit in diesem Teil der Ostallgäuer Stadt ansässig waren. Der Schindauverein organsiert jedes Jahr unterschiedlichste Veranstaltungen in dem Viertel. Eines davon ist das Schindaufest, das immer im Sommer stattfindet. Den Erlös dieses Festes spendet der „Schindau e.V“ immer einer anderen gemeinnützigen Organisation. Wir sind sehr dankbar, dieses Jahr mit 1.000 Euro bedacht zu werden. Herzlichen Dank.