Direkt zum Inhalt

humedica-Schlagzeilen Juli 2016

+++ humedica bei Eröffnung des Innovation Accelerators des World Food Programms +++ Der Kindergarten Arche feiert seinen 20. Geburtstag +++ run4humedica in Diedorf +++ „Geschenk mit Herz“: Studenten entwickeln App für humedica +++

+++ humedica bei Eröffnung des Innovation Accelerators des World Food Programms +++ Der Kindergarten Arche feiert seinen 20. Geburtstag +++ run4humedica in Diedorf +++ „Geschenk mit Herz“: Studenten entwickeln App für humedica +++

humedica bei Eröffnung des Innovation Accelerators des World Food Programms

Über 250 Gäste aus der ganzen Welt kamen am 11. Juli 2016 in München zur offiziellen Eröffnung des Innovation Accelerators, einem Innovationszentrum des World Food Programmes (WFP) zusammen, um über Innovationen zu diskutieren, die helfen können das Ziel von einer „Welt ohne Hunger“ zu erreichen.

Ein breit gefächertes Spektrum an Branchen und Hintergründen aus der ganzen Welt war vertreten, einschließlich internationaler Experten aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und multinationalen Organisationen. Gemeinsames Ziel der Diskussionen ist eine Welt ohne Hunger bis zum Jahr 2030. Das Innovationszentrum unterstützt dieses Anliegen mit der Erarbeitung und Förderung kreativer neuer Werkzeuge.

Unterstützung erhält das Programm auch aus der Politik: Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier, Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten waren aus Deutschland vertreten. Außerdem die Leitende Direktorin des Welternährungsprogramms Ertharin Cousin sowie nicht zuletzt humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß.

Der Kindergarten Arche feiert seinen 20. Geburtstag

Zum großen Jubiläums-Sommerfest des Kindergartens Arche am 9. Juli 2016 kamen bei strahlendem Sonnenschein rund 50 Kinder, darunter auch viele ehemalige Arche-Besucher, sowie etwa 100 Eltern, Freunde und Nachbarn. Aber auch einige Repräsentanten des öffentlichen Lebens und Vertreter der Stadt Kaufbeuren waren anwesend.

Unter ihnen auch Wolfgang Groß, Leiter des Trägervereins humedica, der kurz über die Entstehungsgeschichte des Kindergartens berichtete und sich herzlich bei den Mitarbeitern bedankte. Oberbürgermeister Stefan Bosse sprach ebenfalls ein Grußwort und lobte ganz besonders die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Stadt Kaufbeuren und dem zuständigen Jugendamt.

Der Höhepunkt der Jubiläumsfeier war das bunte „Regenbogenlied" der Kindergartenkinder und der ebenso bunte Ballonwettbewerb in den weißblauen Himmel. Dass das Fest ein solcher Erfolg werden konnte liegt nicht zuletzt an den Sachspenden unterschiedlichster Sponsoren, wie Auto Singer, Metzgerei Nocker, Landmetzgerei Hanusch, den Bäckereinen Posselt und Ried, sowie dem V-Markt in Kaufbeuren.

Mit dem Reinerlös des Kuchen- und Essensverkaufs über 387 Euro wurde bereits pädagogisch wertvolles Spiel- und Fördermaterial für die Kindergartenkinder angeschafft. Für das Engagement und die Mithilfe der Eltern, insbesondere die tatkräftige Unterstützung des Elternbeirates, bedankt sich das Kindergarten Arche-Team herzlich!

run4humedica in Diedorf

Das noch sehr junge Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf bei Augsburg veranstaltete am 20. Juli 2016 seinen ersten ">run4humedica. 23 Klassen in den Jahrgangsstufen fünf bis zehn liefen an diesem außerordentlich heißen Tag Runde um Runde und gaben ihr Bestes, um möglichst viele Spenden zu sammeln. Zum einen für ihr von der Schülermitverantwortung ausgesuchtes Projekt in der Republik Togo. Zum anderen für den internen Klassenwettbewerb, bei dem die beste Klasse einen extra Wandertag erhält.

Den ganzen Vormittag konnten die Schüler auf der 600 Meter langen Strecke um das Schulgebäude je nach Lust und Laune ihre Runden ziehen. So hatten einzelne Kinder bereits nach einer Stunde zwischen zehn und 15 Runden erlaufen. Für jede abgeschlossene Umrundung erhielten die Schüler von ihren zuvor gewonnenen Sponsoren einen festen Betrag, der für Kinder in den ländlichen Gebieten im Norden Togos, wo rund 60 Prozent der Kinder nicht zur Schule gehen können, eingesetzt werden soll.

Der Spendenlauf am Schmuttertal-Gymnasium war für die Initiatorin, Sport- und Religionslehrerin Gabi Sturm mehr als nur ein besonderer Sporttag. „Es macht den Schülern nicht nur Freude sich für die gute Sache einzusetzen, die Veranstaltung steigert auch das Gemeinschaftsgefühl ganz im Sinne des Wertesystems unserer Schule“, freute sie sich.

Für den großen Einsatz aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Beteiligten möchten wir uns im Namen der Spendenempfänger ganz herzlich bedanken!

„Geschenk mit Herz“: Studenten entwickeln App für humedica

Im Rahmen ihres letzten Semesters an der Hochschule Augsburg haben acht Studenten der Fachrichtung „Interaktive Medien“, eine App für die große Weihnachtspäckchenaktion ">„Geschenk mit Herz“ von humedica entwickelt und diese nun offiziell vorgestellt.

Die App erlaubt dem User sein selbst gepacktes Weihnachtsgeschenk durch einen mit dem Päckchen verbundenen QR-Code von der Sammelstelle über das humedica-Lager bis hin zum Transport in das Zielland über Status-Nachrichten und Bilder zu verfolgen. Als Highlight erhält der User der Anwendung schließlich ein Foto des beschenkten Kindes mit seinem „Geschenk mit Herz“ in Händen. Das Konzept, die Programmierung und sogar das Design der App stammen dabei komplett aus der Feder der Studenten.

„Wir sind froh, dass wir so viele talentierte Studierende für dieses Projekt gewinnen konnten und sind sicher, dass die App den Päckchenpackern eine riesen Freude bereiten wird“, erklärte Professor Michael Kipp, der die Studenten gemeinsam mit seinem Kollegen Professor Robert Rose in den vergangenen fünf Projektmonaten betreut hat und auch bei der Vorstellung der App dabei war.

Neben der Verfolgung des Päckchens unterstützt die App den User außerdem bereits beim Packen des Geschenks mit nützlichen Hinweisen und bietet weitere Hintergrundinfos von und Spendenmöglichkeiten für humedica.

Steffen Richter, Leiter des Sachgebiets Kommunikation im Hause humedica, findet lobende Worte für die Leistung der Studenten: „Die Kreativität und Fokussierung aller Beteiligten war überaus beeindruckend, das Ergebnis entsprechend herausragend“.

Bereits in der kommenden Weihnachtspäckchenaktion geht die „Geschenk mit Herz“-App in ihre Pilotphase und ermöglicht den Teilnehmern ausgewählter Sammelstellen den Weg ihrer Päckchen online zu begleiten.