Direkt zum Inhalt

humedica-Schlagzeilen August 2014

+++ Ein Leben für Menschen in Not +++ „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“ +++ Autohaus Singer unterstützt humedica +++ Neue Fußbälle für Debre Zeyt +++

+++ Ein Leben für Menschen in Not +++ „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“ +++ Autohaus Singer unterstützt humedica +++ Neue Fußbälle für Debre Zeyt +++

Ein Leben für Menschen in Not

Die humedica-Kindertagesstätte in dem kosovarischen Dorf Krushe e Vogel verabschiedet zwei besondere Mitarbeiter: Das langjährige Leiterehepaar Dr. David und Cynthia Johnson kehrt für ihren Ruhestand zurück in die USA. Seit dem Jahr 2001 führten sie die Kindertagesstätte, etablierten ein funktionierendes Gemeindezentrum und standen den Dorfbewohnern mit Rat und Tat zur Seite.

Die Tagesstätte in Krush e Vogel war in Folge eines Nothilfeeinsatzes nach Ende des Kosovokrieges entstanden, während dem Milizen das Dorf überfallen und alle männlichen Bewohner getötet hatten. Die Witwen, die nun selbst für den Lebensunterhalt ihrer Familien sorgen mussten, haben dank des Kinderhorts bis heute die Möglichkeit einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.

Bei einem Tag der offenen Tür konnten das Ehepaar Johnson nun von den Dorfbewohnern und auch dem extra angereisten humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß Abschied nehmen.

„Ich bin sehr dankbar für die vergangenen Jahre in Krush e Vogel. Es war eine sehr erfüllende, arbeitsreiche und auch spannende Zeit, die meine Frau und ich im Kosovo verbracht haben. Auch für die Begegnung mit humedica sind wir sehr dankbar – dadurch konnten viele Ideen realisiert werden.“, so David Johnson.

Übernehmen wird die Leitung der Kindertagesstätte nun der langjährige Mitarbeiter und Übersetzer Alban Bytyqi. Das ganze humedica-Team bedankt sich herzlich bei Dr. David und Cynthia Johnson und wünscht für die Zukunft alles Gute.

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“

Acht Monate nach der Taifun Katastrophe auf den Philippinen sind die betroffenen Menschen noch immer auf Unterstützung angewiesen. Dies gilt insbesondere auch für die medizinische Infrastruktur, etwa im „Mother of Mercy“-Krankenhaus in Tacloban, von dem aus humedica in den vergangenen Monaten seine Katastrophenhilfe umsetzte.

Entsprechend groß war die Freude bei den Helfern über eine wertvolle Sachspende der Firma GEISTER Medizintechnik GmbH. Der Familienbetrieb aus Tuttlingen spendete ein Elektrochirurgie Gerät welches vor Ort dringend benötigt wird.

„Bei einem Elektrochirurgie Gerät handelt sich um ein modernes chirurgisches System. Aufgrund seiner einfachen und unproblematischen Handhabung ist es in der operativen Medizin weit verbreitet.“ erläutert Nora Welti, Sachbearbeiterin im Bereich Fundraising bei humedica.

„Das Elektrochirurgie Gerät gehört zur chirurgischen Grundausstattung und wird für Verödung von Blutgefäßen, sowie das Durchtrennen und die Entfernung von Gewebsstrukturen verwendet.“

Das inhabergeführte Familienunternehmen GEISTER Medizintechnik GmbH gehört zu den führenden deutschen Herstellern chirurgischer Instrumente, und beliefert als Produzent weltweit Kunden in mehr als 75 Ländern. Diese internationale Ausrichtung verbindet das Tuttlinger Familienunternehmen mit humedica, ebenso, wie der Einsatz für Menschen in Not.

Autohaus Singer unterstützt humedica

Wie jedes andere Unternehmen, ist auch humedica auf einen kostengünstigen und effizienten Fuhrpark angewiesen: ob bei Flughafenfahrten, dem Einsammeln der tausenden Weihnachtspäckchen während der „Geschenk mit Herz“-Aktion oder Messen; die haupt- und ehrenamtlichen humedica-Mitarbeiter benötigen zuverlässige Fahrzeuge.

Dank der großzügigen Unterstützung der Auto Singer GmbH in Kaufbeuren, konnte nun ein neuer Kleinbus starkt vergünstigt erworben werden.

Carl Singer, Chef des renommierten Autohauses, übergab den Wagen persönlich an humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß. „Über das Entgegenkommen von Auto Singer sind wir sehr dankbar. Unsere weltweiten Hilfsmaßnahmen sind nur dann möglich, wenn auch unsere Infrastruktur in Deutschland tadellos funktioniert. Zuverlässige Autos sind dabei ein wesentlicher Bestandteil.“, freute sich Groß.

humedica bedankt sich herzlich bei allen Verantwortlichen der Auto Singer GmbH.

Neue Fußbälle für Debre Zeyt

Tolle Überraschung in Debre Zeyt: Die Kinder des ">humedica-Familienpatenschaftsprogramms in Äthiopien erhalten neue Fußbälle und Trikots.

Pünktlich zu den Sommerferien hat sich humedica für die Kinder des Programms im kleinen Ort Debre Zeyt etwas Besonderes ausgedacht und ersetzt das alte und zerschlissene Fußballzubehör durch neues.

Das humedica-Patenschaftsprogramm in Äthiopien legt neben der Versorgung mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln und Gebrauchsgegenständen, einen besonderen Wert auf die Betreuung und schulische Förderung der Kinder. Durch vielfältige Angebote, wie Nachhilfeunterricht oder Computerkurse, werden Sie auf eine selbstbestimmte Zukunft vorbereitet. Und auch Freizeitsport spielt eine große Rolle.

„Wir möchten den Kindern auch neben der Schule eine schöne Zeit schenken und Freude bereiten. Fußball ist hier die beliebteste Sportart und dank der neuen Ausrüstung können die Kinder wieder ohne Probleme kicken.“, so humedica-Mitarbeiterin Cindy Jandl.

humedica wünscht den Kindern viel Spaß beim Fußballspielen. Und wer weiß, vielleicht trainiert in Debre Zeyt ja bereits der nächste Fußballprofi.