Direkt zum Inhalt

Ehrenamt- Stille Helden im Einsatz für Andere

„Ihr, die stillen Helden macht unsere Arbeit erst möglich“! Mit diesen Worten machte humedica-Geschäftsführerin Heike Rauscher beim Ehrenamtsfest die Bedeutung der freiwilligen Helfer für humedica deutlich. Egal ob Pfandbehälter an Flughäfen leeren, Hilfsgüter mit dem LKW von Spendern abholen oder am Infostand über die Arbeit von humedica zu informieren. Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement sind vielfältig. Auch Kuchenbäcker, Mützchenstricker oder Päckchenpacker bei der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ tragen ihren Teil dazu bei, dass humedica Menschen in Not helfen kann.

„Ihr, die stillen Helden macht unsere Arbeit erst möglich“! Mit diesen Worten machte humedica-Geschäftsführerin Heinke Rauscher beim Ehrenamtsfest die Bedeutung der freiwilligen Helfer für humedica deutlich. Egal ob Pfandbehälter an Flughäfen leeren, Hilfsgüter mit dem LKW von Spendern abholen oder am Infostand über die Arbeit von humedica zu informieren. Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement sind vielfältig. Auch Kuchenbäcker, Mützchenstricker oder Päckchenpacker - bei der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ tragen sie alle ihren Teil dazu bei, dass humedica Menschen in Not helfen kann.

Ehrenamtliche Unterstützung bildet den Grundpfeiler unserer Arbeit. Deshalb sagt humedica gerne immer wieder Dankeschön.

Mehr als 500 aktive Helfer in der Region rund um Kaufbeuren, zählen zur humedica-Familie und sind eine wichtige Stütze unserer Arbeit. „Die wahren Helden sind diejenigen, die ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst für Menschen in Not stellen,“ weiß auch Roswitha Bahner-Gutsche. Sie ist bei humedica für die Betreuung der Ehrenamtlichen zuständig. Im Rahmen des Festes wurde sie für zehn Jahre als Aktionsleitung der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ geehrt.

Aber was sind die Motive der Menschen, die ihre Zeit freiwillig einem guten Zweck verschenken? Oft ist es ganz einfach die eigene Freude und Glück. Aber auch das Bedürfnis etwas zurückzugeben, da es ihnen selber im Leben gut geht. Den ein oder anderen hat die freiwillige Arbeit auch verändert. „Man lebt bewusster und ist dankbar für das, was man hat,-“ erzählt beispielsweise eine Ehrenamtliche. Der Zusammenhalt der Gemeinschaft und der gemeinsame Wille, etwas Gutes zu tun, treibt viele humedicaner an. „Allein der Gedanke ans Helfen verändert schon.“

Danke an alle Menschen, die ihren Blick auf andere richten, denen es nicht so gut geht.

Mehr Informationen zum Ehrenamt bei humedica finden Sie hier.