
Der Fußball und das Leben
Fußball bewegt. Weltweit. Fußball verbindet. Fußball schafft unvergessliche Erlebnisse. Fußball gebiert Helden. Fußball steht für Superlative. Das Endspiel um den Weltmeistertitel 2014 in Brasilien zwischen Argentinien und Deutschland sahen 3,2 Milliarden Menschen. Und in irgendeiner Form wird uns der Fußball auch in diesem Sommer wieder intensiv beschäftigen.
In wenigen Tagen beginnt die Europameisterschaft in Frankreich. Wir alle werden mit der deutschen Nationalmannschaft hoffentlich feiern und weniger leiden, in jedem Fall möglichst aber viele spannende Abende im Kreise unserer Familien und Freunde verbringen. Dass Fußball im Speziellen und Sport im Allgemeinen auch eine sehr große Bedeutung für die Bekämpfung struktureller Probleme hat, dass mit Hilfe auch dieses Phänomens der Kreislauf der Armut durchbrochen werden kann, möchten wir Ihnen sehr gerne heute vorstellen.
Das Geheimnis wirklich nachhaltiger Hilfe für Menschen, die ohne Perspektive auf Änderung gefangen sind in einem Kreislauf aus Armut, Krankheit, Abhängigkeiten und einer insgesamt sehr schlechten Situation in ihren Heimatländern, besteht in der Zusammensetzung und Abstimmung aller Maßnahmen. Was banal klingen mag, ist im Projektalltag immer eine Herausforderung: Erfolgreiche Hilfe ist immer eine umfängliche, eine alle Bereiche des Lebens erfassende Hilfe. Selbstversorgungsmöglichkeiten, gesundheitlicher Schutz und insbesondere Bildung sind Eckpfeiler auf diesem Weg, Sport, insbesondere Fußball eine wunderbare Ergänzung.

Die Hoffnung ist rund
Zahlen, Buchstaben und ein Ball
Das humedica-Kinderdorf „Campo do Coelho", etwa zwei Stunden nördlich von Rio de Janeiro gelegen, ist ein solcher Ort, an dem sich ein erfolgreicher Kampf gegen Armut ereignet. Bis zu 200 Mädchen und Jungen aus ärmlichsten Verhältnissen werden hier liebevoll betreut, individuell, vor allem aber umfänglich unterstützt. Schulische Förderung mit Nachhilfe-, Sprach- und Computerkursen schafft Voraussetzungen für eine gute Arbeitsperspektive. Die gesundheitliche Seite wird etwa über zahnmedizinische und psychologische Betreuung sowie ein ausgewogenes Ernährungsprogramm gestärkt. Und dann ist da noch der Fußball.
Kauan ist 10 Jahre jung. Er ist sehr schnell, wendig, trickreich, der Ball klebt förmlich an seinem Fuß. Ja, dieser Ball, er ist sein bester Freund, im Spiel und darüber hinaus. Kaum einer seiner Kumpels im Kinderdorf, der über eine vergleichbare Technik und Ballbehandlung verfügt. Für Kauan bedeutet Fußball alles. Mit sichtbarem Stolz trägt er das alte, abgewetzte Shirt seines Lieblingsvereins Vasco da Gama. Jeden Tag spielt er auf dem überdachten Kleinfeld des Kinderdorfs. Meist gibt es freies Spiel, am Samstag gibt es eine Trainingeinheit mit dem Kinderdorf-Trainer Claudio.
Kauan träumt von einer Karriere als Fußballer, weiß aber, dass es nur die wenigsten tatsächlich schaffen in die Kader von Flamengo oder eben Vasco oder nach Europa. Auch aufgrund seiner eigenen Geschichte hat Kauan längst verstanden, dass es schwer ist, der Armut zu entkommen, gleichzeitig aber auch erkannt, dass es einen Weg gibt. Für seine Eltern und seine drei Schwestern ist humedica und die gezielte Unterstützung im Projekt „Campo do Coelho" eine solche Chance.
Und Kauan trainiert täglich für seinen Traum, arbeitet gleichzeitig aber auch hart für gute Noten in der Schule. Sein Leben wird bestimmt von Zahlen, Buchstaben, einem Ball. Und einem großen Zusammenhalt in der Familie, die mit intensiver Begleitung durch humedica endgültig den Weg aus der Armut finden möchte. Die Chancen dafür stehen gut und wer weiß, vielleicht werden wir irgendwann von Kauan in einer deutschen Zeitung lesen.
Immer wieder Hunger
Zahlen, Buchstaben und ein Ball
Teil der internationalen Nachrichten zu werden, hat ein afrikanisches Land indes mal wieder geschafft: In diesen Tagen findet sich Äthiopien vermehrt auch in deutschen Nachrichten wieder. Dem Land droht aufgrund des Wetterphänomens El Niño erneut eine massive Dürre mit dramatischen Ernteausfällen.
In den Armenvierteln der Hauptstadt Addis Abeba unterhält humedica zwei Tagesstätten, in denen ebenso wie in Brasilien der Kampf den Folgen von Armut gilt. Der Ansatz ist der Gleiche wie am Zuckerhut: Mit einer Rundumversorgung und Fokussierung auf Bildung die erbarmungslosen Kreisläufe der Armut durchbrechen und möglichst vielen Kindern auf diesem Wege eine andere Lebensperspektive ermöglichen.

Besonders beliebt auf der umfangreichen Angebotsliste: Fußball. Mittlerweile gibt es sogar Auswahlmannschaften der Tagesstätten, die regelmäßig trainieren und dies dank einer großzügigen Materialspende des deutschen Bundesligisten FC Augsburg nun auch perfekt ausgerüstet tun können.
Auch bei den äthiopischen Nachwuchskickern lebt der Traum, eines Tages Profi zu werden, in Europa zu spielen und in der Auswahl des eigenen Landes zu stehen. Aber auch wenn den meisten dieses Ziel verwehrt bleiben wird, auf dem langen, herausfordernden Weg aus der Armut ist Fußball die perfekte Motivation.
Der Schlüssel zum Erfolg
Werden Sie Torjäger!
Wie erwähnt, dominiert der Fußball die Berichterstattung in diesen Tagen. Wir möchten Sie, liebe Leserinnen und Leser, heute freundlich einladen, eben nicht nur möglichst viele Spiele dieses sicherlich großartigen Ereignisses zu genießen, sondern die EM zum Anlass zu nehmen, die in diesem Bericht vorgestellten Facetten des Fußballs kennenzulernen.
Fußball ist mehr als nur spannende Unterhaltung, ein buntes Fest. Fußball ist für viele Kinder weltweit auch ein Ventil, eine besondere Chance, ein wichtiger Teil eines nicht immer leichten Lebens. Und so bitten wir Sie gemeinsam mit Franz Roth, dem legendären ehemaligen Fußballer des FC Bayern:
Werden Sie Torjäger! Schießen Sie mit Ihrer gezielten Einzel- oder Dauerspende ein Tor, das über den einen Moment hinaus große Bedeutung hat, weil es Leben verändert und Zukunft schenkt. Vielen herzlichen Dank und eine gute Zeit in den kommenden Wochen.