Als ehrenamtliche Einsatzkraft ins Ausland
Einsatzmöglichkeiten für das Jahr 2017 stehen fest
Nächstenliebe in Aktion lautet das Motto, unter dem die humedica-Einsatzkräfte sowohl kurzfristige Not- und Katastrophenhilfe, als auch langfristig geplante Hilfseinsätze durchführen. Voraussetzung für einen Auslandseinsatz als Koordinator oder medizinische Fachkraft, ist die erfolgreiche Absolvierung des humedica-Einsatztrainings, sowie die anschließende Registrierung in der humedica-Datenbank.
Weiterführende Informationen zu diesem Training, dem Inhalt und den Anmeldemodalitäten erhalten Sie auf unserer Seite Einsatztraining.
Einsatzmöglichkeiten mit humedica im Jahr 2017
Neben den kurzfristigen Nothilfeeinsätzen nach Katastrophen, sucht humedica stets nach medizinischen Fachkräften, die einen längerfristig geplanten, mehrwöchigen Hilfseinsatz in den Projektländern von humedica durchführen möchten. In folgenden Ländern sind bereits Hilfseinsätze für das Jahr 2017 geplant:
- Bericht:
Beim Stamm der Kara in Südäthiopien
mehr erfahren - Bericht:
Bangladesch
mehr erfahren - Bericht:
Einsatz hinter Gittern
mehr erfahren - Bericht:
Indien
mehr erfahren - Bericht:
Tschad
mehr erfahren - Bericht:
Uganda
mehr erfahren - Bericht:
Ukraine
mehr erfahren - Bericht:
Hinweise, Anmeldung und Kostenfragen
Voraussetzungen für alle Einsätze sind ein absolviertes Training und gute Englischkenntnisse.mehr erfahren